Comfort experience re-defined for automated driving
Vertrauen und Sicherheit für perfektes Wohlbefinden
Entspannen, genießen, mehr Zeit nutzen: „Enjoy your relaxing lounge“. Im (teil-)automatisch fahrenden Fahrzeug, dem neuen mobilen Lebensraum. Abgestimmt auf die veränderte Wahrnehmung der Insassen und den dabei erlebten Komfort.
Je höher der Automatisierungsgrad, desto größer die Herausforderungen: Präzises Feedback erhöht Vertrauen und Sicherheitsgefühl. Je harmonischer die Fahrzeugbewegungen je vollkommener das Komfort- und Fahrlebnis“.
Unsere Lösungen basieren auf über 20-jähriger Entwicklungs- und Testerfahrung und auf permanenten Probandenstudien im Hinblick auf Fahreigenschaften in den Bereichen Fahrdynamik, Lenkungsgefühl und Fahrerassistenzsysteme. Im Fahrversuch, am Prüfstand und in der Simulation.
Vollkommene Harmonie, markentypisch differenziert – Die Neudefinition von Fahrerlebnis ist unser Antrieb und Anspruch im Zeitalter des automatisierten Fahrens.
Unser Ziel ist, Test- und Bewertungsmethoden für alle Funktionen des automatisierten Fahrens zu entwickeln und die subjektiven Erlebnisse von Fahrern und Passagieren in objektive Leistungsindikatoren (KPI= Key Performance Indicators) zu übersetzen. Denn damit können auch die Fahrzeuge von morgen ihre Nutzer mit markentypischer Note und stimmigem Charakter (DNA) begeistern. Gewünschte Ziele lassen sich in allen Phasen der Entwicklung jederzeit validieren: von der Simulation über den Fahrsimulator und Prüfstandversuch bis hin zum Fahrversuch. Als unser Kunde können Sie somit in Ihrer Fahrzeugentwicklung zeitgerecht die richtigen Entscheidungen treffen.
Erlebt, bewertet, implementiert
Mit unseren Bewertungsmethoden in allen Entwicklungsphasen treffen Sie stets die richtige Entscheidung zum richtigen Zeitpunkt. Und entwickeln Fahrzeuge, die begeistern.
Unsere Methoden und Produkte sind perfekt aufeinander abgestimmt. Dies sorgt für einen konsistenten Entwicklungsprozess. Ob in der MIL-/SIL-Simulation, am HIL-Systemprüfstand, auf dem Fahrsimulator oder im Fahrversuch: Stets erhalten Sie als Kunde vergleichbare Bewertungen zum frühestmöglichen Zeitpunkt. Dafür haben wir ein Ebenenmodell verlinkter Bewertungskriterien etabliert. Sie umfassen sowohl subjektive Kunden- und Expertenbewertungen als auch objektive Leistungsindikatoren ( KPIs). Mit unseren Probandenstudien helfen wir unseren Kunden zu verstehen, wie Menschen die Funktionen erleben und was sie sich wünschen. Unsere Benchmarkstudien hingegen helfen unseren Kunden, sich bezüglich Fahreigenschaften zu positionieren und entsprechende Ziele zu definieren. Dank eines hohen Automatisierungsgrades und einfacher Bedienung können Sie in allen Phasen zeitgerecht die richtige Entscheidung treffen. Damit wiederum schaffen Sie sich den Freiraum zur Konzentration aufs Wesentliche: nämlich Fahrzeuge zu entwickeln, die begeistern. Da der Fortschritt bekanntlich nie stillsteht, treibt er auch uns immer wieder aufs Neue an. Deshalb entwickeln wir unsere Methoden gemeinsam mit unseren Forschungspartnern und Kunden permanent weiter. Getreu der Maxime: mehr Effektivität schafft mehr Effizienz.
Effektiv und effizient auf allen Ebenen
Unser Ebenenmodell verlinkt subjektive und objektive Bewertungskriterien – vom Kunden bis zum Experten – für konsistente Entwicklungen mit frühzeitig nutzbaren und stets vergleichbaren Bewertungen. Wir nehmen Ihnen die Arbeit ab, schaffen Freiraum, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können.