Ride Comfort & Steering Behaviour

Ride Comfort & Steering Behaviour  |  News

Explore-to-Innovate 2023: MdynamiX ist Gold-Partner

Benningen. Wir sind wieder dabei mit Live-Demos auf dem Test-Track und im Lab. Auch 2023 werden wir unsere über das vergangene Jahr erweiterte Produktpalette am 22.+23. Juni beim Explore-to-Innovate präsentieren. Im letzten Jahr fand das jährlich stattfindende zweitägige Forum am Institut für Fahrerassistenz und vernetzte Mobilität in Benningen mit rund 350 Gästen aus Wirtschaft, Politik und Forschung statt und fand großen Anklang! Lasst die Bilder sprechen und lassen Sie die Eindrücke aus dem letzten Jahr auf sich wirken: Auch 2023 heißt es wieder Explore-to-Innovate unter dem Motto „Forschung und Technologie zum Anfassen und Erleben“.  Das Event kombiniert Forschungspräsentationen, Technologieausstellungen und…

Ride Comfort & Steering Behaviour  |  Success Story

MdynamiX auf Welt-Tournee: Erster Stopp Indien

Kaum zu glauben, dass wir uns bereits im Jahr 2023 befinden! Unser Team war mit der Vorbereitung einer Reihe von internationalen und nationalen Messen sowie Kundenbesuchen beschäftigt, auf denen wir unsere neuesten Hardware- und Softwarelösungen vorstellen. Erst kürzlich nahm unser Partner Automotive Test Systems (ATS) an der jährlichen Veranstaltung Motion in Control in Indien teil und stellte dort unsere hochmodernen MX-Produkte vor. Die Grundlage unseres Hardware-Angebots bilden MXsteerHiL und MXbrakeHiL, die treibende Kraft hinter dem Erfolg unserer Produkte. Der MXsteerHiL, ein Lenksimulator oder Lenkprüfstand, ist unsere „Steering-in-the-Loop“-Lösung, die ein einzigartig realistisches Lenkgefühl vermittelt. Der MXbrakeHiL revolutioniert das Bremsen-Testing und bietet…

Ride Comfort & Steering Behaviour  |  News

MXeval NEW RELEASE 5.0: Precise Parking

Mit MXeval lässt sich nun endlich feststellen, wer besser einparkt – Frauen oder Männer – oder die Maschine? Finden Sie es selbst heraus mit der neuen Park Assist Library. Der entsprechende subjektive Fragebogen wird mit dem neu gestalteten MXevalApp Manager in Sekundenschnelle auf Ihr Tablet geladen. Feature und Library Updates Das neueste Update der MXeval Software enthält wichtige Feature Update und Bug Fixes sowie Aktualisierungen der Evaluierungslibrary Dieses Update erfordert eine Aktualisierung Ihrer Lizenzdatei. Erforderliche Lizenzversion: 5.0 Bitte wenden Sie sich an licensing@mdynamix.de, wenn Sie einen gültigen Supportvertrag haben, um eine aktualisierte Lizenzdatei anzufordern.   Feature Updates   Park Assist…

Ride Comfort & Steering Behaviour  |  News

Wiedersehen macht Freude mit MdynamiX!

München / Benningen. Letztes Jahr war geprägt von zahlreichen Aktivitäten, Veranstaltungen und persönlichen Begegnungen. MdynamiX war bei der VDI-Tagung: Reifen – Fahrwerk – Fahrbahn – in Aachen, der chassis.tech plus in München sowie der Explore-to-Innovate in Benningen vertreten. Die persönlichen Kontakte sind unersetzbar. Das haben wir bei der chassis.Xperience, unserem Fahrevent, deutlich am großen Interesse und an der Begeisterung der Teilnehmenden gesehen. Noch ungewohnt begann das vergangene Jahr mit der VDI-Tagung – ungewohnt, weil die Begegnungen wieder live und persönlich waren. Mit besonderem Elan haben MdynamiX, AB Dynamics und die Hochschule Kempten ihr Paper „Einsatz von Fahrsimulatoren in der Fahrwerksentwicklung…

Ride Comfort & Steering Behaviour  |  News

Automobiltechnik, Veränderungen und Transformation in der Automobilwirtschaft

  Die Automobilbranche sieht sich in einer großen Umbruchphase. Die wesentlichen Trends heißen Automatisierung, Konnektivität und Elektrifizierung. Der Markt fordert neue Funktionalitäten, die deutlich komplexere Fahrzeuge bedingen. Welche neuen Lösungsansätze und Entwicklungsmethoden braucht es, um diese Trends umsetzen zu können? Und welche Antriebssysteme gewährleisten eine klimaneutrale Mobilität? Sehen Sie Prof. Dr. Peter Pfeffer mit seiner Einschätzung zu diesen Themen bei dem diesjährigen BKB Börsentalk im Congress Center Basel.

Ride Comfort & Steering Behaviour  |  News

MXeval NEW RELEASE 4.1: subjektiv besser

MXeval hat wieder einmal ein Update mit einigen einzigartigen Funktionen erhalten. Der Workflow basiert nun mit seinen vertikalen und horizontalen Prozessen auf den neuesten Trends in der UX. Die überarbeitete GUI bietet zudem mehr Platz für das Wesentliche – die Daten und KPIs. Eine ganz neue Welt eröffnet sich mit dem MXeval APP Manager. Jetzt können Tablets per QR-Code MXeval APP-Lizenzen abrufen und subjektive Fragebögen herunterladen. In Zukunft können objektive und subjektive Daten endlich miteinander in Beziehung gesetzt werden!   Dieses Video aus unserer Youtube-Playlist zeigt alle Updates von MXeval 4.1 in weniger als drei Minuten: Mit dem Laden des…

Automated driving (ADAS)  |  News

Probandenstudie zum vollautomatisierten Parkassistenten am IFM erfolgreich abgeschlossen

Zahlreiche Probandinnen und Probanden hatten im März 2022 die Chance am IFM (Institut für Fahrerassistenz und vernetzte Mobilität) in Benningen an einer Probandenstudie zum Thema „Vergleich und Bewertung vollautomatisierter Parkassistenten verschiedener Autohersteller“ teilzunehmen. Die Teilnehmenden stellen für die Studie normale Kunden dar, die auch im Alltag auf die Nutzung des Parkassistenten zurückgreifen würden. Hierbei wurden den Teilnehmenden vier verschiedene Fahrzeuge der Mittel- und Oberklasse zur Verfügung gestellt, mit denen sechs verschiedene Parkmanöver durchgeführt werden sollten. Diese Manöver stellten möglichst alltägliche Parksituationen dar und mussten mit dem vollautomatisierten Parkassistenten absolviert werden. Auf einem eigens dafür abgesperrten Privatparkplatz konnten die Probanden die…

Ride Comfort & Steering Behaviour  |  News

Theorie und Praxis vereint: Die chassis.Xperience

Driving Pleasure Automated Driving

Benningen/München: Nach zwei langen Jahren pandemiebedingter Pause ist es nun endlich so weit: In diesem Jahr steht die „chass.tech plus“ wieder fest im Veranstaltungskalender, und somit auch die begleitende „chassis.Xperience“. Das kostenfreie Fahrevent wird von der MdynamiX gemeinsam mit den Hochschulen München und Kempten veranstaltet und findet im Institut für Fahrerassistenz und vernetzte Mobilität (IFM) der Hochschule Kempten in Benningen (Nähe Allgäu Airport Memmingen) statt. Besonderer Fokus liegt auf dem Erleben neuester Fahrwerks- und ADAS/AD-Systeme und es ist die optimale praktische Ergänzung zum Münchner Fahrwerk-Symposium. In diesem Jahr steht im Sommer wieder die Fahrwerkskonferenz chassis.tech plus vor der Tür. Neben…

Ride Comfort & Steering Behaviour  |  News

MXeval NEW RELEASE 4.0: Enter new Dimensions

Die kontinuierliche Weiterentwicklung von MXeval eröffnet neue Dimensionen in vielen Bereichen. Eigenes Processing und Ideen können in den Custom Tests realisiert werden und werden durch die zahlreichen Features des Frameworks voll unterstützt. Neben den Features hat auch die Visualisierung ein großes Update erhalten – neue Dimensionen mit Heatmap-Signalen in einem GPS-Plot mit Google Maps-Hintergrund in Subplots – alles ist möglich. ESC- und Bremsexperten sind nun auch Teil des MXeval-Universums, testen Sie die neue Stability Control library! Dieses Video aus unserer Youtube-Playlist zeigt alle Features in weniger als drei Minuten: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr…

Ride Comfort & Steering Behaviour  |  News

Jahresrückblick: Das Jahr 2021 für MdynamiX

München/Benningen: Ein gutes Jahr neigt sich dem Ende zu. Trotz der Corona-Pandemie, die unser Privat-, sowie Geschäftsleben mal mehr mal weniger beeinflusste, können wir auf ein erfolgreiches Jahr stolz sein. Das Jahr 2021 startete mit dem großen Forschungsprojekt METAVI. Mit namhaften Industrieunternehmen wie Audi, Continental, Schaeffler, AB Dynamics und der Hochschule Kempten (IFM) sind wir zusammen in das Verbundprojekt gestartet. Die Projektpartner forschen in einer Zeitspanne von drei Jahren im Bereich automatisiertes Fahren und Steer by Wire Systemen mit besonderem Augenmerk auf das Nutzererlebnis und virtuelle Entwicklungsmethoden. Hierbei werden neue Simulations-, Simulator-, Test- und Bewertungsmethoden entwickelt, die direkt in unsere…