Gemacht für die Entwicklung eines einzigartigen Lenkgefühls
MXsteerHiL: Erleben, Bewerten und Applizieren von Lenksystemen und ADAS/AD in der frühen Phase
Mit der Zukunft des assistierten und automatisierten Fahrens steigen die Anforderungen an das Testen und Validieren von Lenksystemen. Von zentraler Bedeutung ist hierbei das Lenkgefühl. Dies gilt beim klassischen „selber fahren“, assistierten Fahren sowie bei der Übergabe vom manuellen zum automatisierten Fahren. Egal, ob bei konventionellen oder steer-by-wire Lenksystemen.
Durch die späte und eingeschränkte Verfügbarkeit von Prototypen und die unzureichende Simulationsgüte des komplexen realen Lenkgefühls während der virtuellen Entwicklung entstehen regelmäßig Schwierigkeiten, die zu spät im Realfahrzeug erkannt werden. Das Ergebnis: Hohe Zeit- und Konstenaufwände für Troubleshooting. Ein Erleben des realen Lenkgefühls für Ingenieure und Kunden bereits in der frühen Phase bildet somit den Schlüssel einer effektiven Entwicklung Ihrer Lenksysteme und ADAS/AD Funktionen. Damit wird eine einzigartige Brücke zwischen Lenkung und ADAS/AD Systemen und Funktionen geschaffen.
Als Resultat unserer langjährigen Forschung und Entwicklung in Kooperation mit den Hochschulen München und Kempten bietet Ihnen MXsteerHiL eine Steering-in-the-Loop-Lösung für die Entwicklung von Fahrdynamik und automatisiertem Fahren, welche ein einzigartig realistisches Lenkgefühl wiedergibt. Um das reale Lenkgefühl früher erlebbar zu machen, bieten wir Ihnen ein einzigartiges Werkzeug zur agilen Entwicklung. Damit stellen sich bei der Umsetzung Ihrer kreativen Ideen schneller Erfolge ein. Als modularer Baukasten lässt sich MXsteerHiL flexibel vom HiL-Labor bis zum hochdynamischen Simulator einsetzen und ermöglicht Bewertung und Kalibrierung von Lenksystemen und ADAS/AD Funktionen bereits in der frühen Phase der Entwicklung.
Key Facts für Ihren Erfolg
- Effektive und agile Entwicklung von Lenk- und ADAS-Funktionen mit realem Lenksystem
- Erleben des authentischen Lenkgefühls für Ingenieure und Kunden am Fahrsimulator und im Labor
- Ermöglicht durchgängige subjektive und objektive Bewertung in der virtuellen Umgebung
- Frühe Kalibrierung in einer virtuellen Umgebung
- Modularer Lenksystemprüfstand für Ihre individuellen Bedürfnisse
- Plug & Play: Einfache Handhabung für höchste Effizienz
- Kompatibel mit der automatisierten Auswertesoftware MXeval und allen gängingen Entwicklungstools
Schlüsselanwendungen: MXsteerHiL ist optimiert und bewährt für folgende Testumgebungen, Anwendungen und Entwicklungsaufgaben:
Manuelles Fahren
- Steering-in-the-Loop / HiL-Testing auf dem Prüfstand
- Driver-in-the-loop auf statischem und dynamischen Fahrsimulator
- Subjektive Evaluation des „realen“ Lenkgefühls
- Funktionale Entwicklung, Test und Kalibrierung von Lenkfunktionen
- Charakterisierungen von Lenkungen
- Gefahrloses Testen des Fail-safe Verhaltens
Assistiertes & automatisiertes Fahren
- Steering-in-the-Loop / Integration HiL-Testing auf dem Prüfstand
- Driver-in-the-loop auf statischem und dynamischen Fahrsimulator
- Subjektive Evaluation des „realen“ Lenkgefühls mit Rand- und Mittenführung
- Funktionale Entwicklung, Test und Kalibrierung von ADAS/AD Funktionen
- Hand-over Szenarien
- Gefahrloses Testen des Fail-safe Verhaltens
Konfigurieren Sie Ihre Lösung!
Dank des modularen MXsteerHiL Baukastensystems lässt sich ein ganzheitlicher Steering-in-the-Loop Prüfstand individuell nach Ihren Bedürfnissen zusammenstellen, um Ihre Ziele mit höchster Produktivität zu erreichen. Egal, ob kompakt und leistungsstark im Labor oder für High-Performance Leistungstests im dynamischen Fahrsimulator, wir haben die für Sie zugeschnittenen Schlüssellösungen für Ihren Erfolg. Kompakt, leistungsstark, jederzeit erweiterbar und einfach realistisch.
MXsteerAct: Impressionen
MXsteerCon: Smartes Gehirn für reales Lenkgefühl
Die intelligente, modellbasierte Regelung und der Funktionsumfang garantieren ein realistisches Lenkgefühl in Echtzeit.
- Schnittstelle zu kundenseitigem Echtzeit-System, wie dSpace, NI, Concorrent, IPG, Vector, etc.
- Kommunikationsschnittstelle für Signalzugriff und Fernsteuerung
- Spannungsversorgung von 400V mit 16A
- einfacher 19-Zoll-Einschub oder Standalone-Gehäuse
- Funktionen für Montieren, Messen, Testen, Fahren und Diagnostizieren
MXsteerAct top: Feinfühliges Kraftpaket für HiL-Labor
Das steerAct top Basismodul kann aufgrund seiner steifen Bauweise für jedes Fahrmanöver verwendet werden. Verlegen Sie Ihre Testfahrten ganz einfach neben Ihren Schreibtisch.
- Statische Kraft bis zu 8kN
- Max. Kraftübertragung von 16kN
- Maße (L/B/H):
1100mm x 200mm x 250mm - Gewicht von ca. 80 kg
- Integriertes Spannfeld zur Aufnahme von Lenksystemen (top)
- Alternative Leistungsmerkmale des MXsteerAct top auf Anfrage
- Maximale Geschwindigkeit von +-330mm/s, entspricht Lenkradwinkelgeschwindigkeit 2300°/s
MXsteerAct front: Schlanker Spezialist für Simulatoren
Das steerAct front Basismodul wurde mit dem Fokus auf Leichtbau entwickelt. Durch sein geringes Gewicht ist es ideal für den Einsatz auf beweglichen Simulationsplattformen.
- Statische Kraft bis zu 6kN
- Max. Kraftübertragung von 8kN
- Maße (L/B/H): 890mm x 240mm x 170mm
- Gewicht von ca. 25 kg
- Universale Spannplatte zur Einbindung von Lenksystemen (front)
- Maximale Geschwindigkeit von +-330mm/s, entspricht Lenkradwinkelgeschwindigkeit 2300°/s
Leistungsmerkmale
- Objektive und subjektive Bewertung Ihrer Lenkungs- und ADAS/AD-Systeme
- Vielfältiger Einsatz auf statischen, dynamischen Simulatoren und im Labor
- Präzises Lenkradmoment im Hoch- und Niedrigfrequenzbereich
- Integrierbare Lenksysteme: C-EPS, P-EPS und R-EPS
- Integration kundenspezifischer ECU-Modelle und Restbussimulation möglich
- Vereinfachte und komplexe Modellierung der Lenkungsunterstützung
- Automatisierte Testabläufe
- Integration an alle gängingen Fahrdynamiksimulationen, HiL-Systeme und Fahrsimulatoren
MXsteerAct: in Aktion
Unser Service
Unser kompetentes Team sorgt für ein ganzheitliches HiL-Setup und eine fachgerechte Inbetriebnahme. Für einen rundum sorglosen Start!
- Kundenindividuelle mechanische Konstruktion und Fertigung von Aufnahmen und Adaptionen für die Implementierung
- Integration des MXsteerAct im Fahrgestell des realen Fahrzeugs
- Aufbau der Kommunikation und Regler des MXsteerAct
- Aufbau des Test-HiL-Systems
- Gemeinsame Durchführung der ersten Closed-Loop-Tests
- Optimierung des Reglers
- Aufbau kundenspezifischer Tests und Auswertungen
- Validierung des Gesamtsystems im Fahr- oder Prüfstandsversuch
Überzeugen Sie sich selbst
Kontaktieren Sie uns jetzt und testen Sie unsere Systeme kostenlos und unverbindlich. Verlegen Sie Ihre Testfahrten von der Straße in Ihr Büro und überzeugen Sie sich selbst von unserer Leistung:
Test it, Feel it, Steer it.