Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung nach DSGVO

Geltungsbereich und Gegenstand der Datenschutzerklärung

Gegenstand dieser Datenschutzerklärung ist die Information, ob und inwieweit wir personenbezogenen Daten über unsere Website, abrufbar unter www.mdynamix.de erheben und zu welchem Zweck diese verarbeitet werden. Damit erfüllen wir unsere Pflicht nach Art. 13 und Art. 14 der DS-GVO, Sie ausführlich und transparent zu der Erhebung personenbezogener Daten auf unserer Webseite zu informieren. Diese Datenschutzerklärung findet ausschließlich Anwendung auf die vorgenannte Website. Soweit auf andere Seiten verlinkt wird, haben wir weder Einfluss noch Kontrolle auf die verlinkten Inhalte und die dortigen Datenschutzbestimmungen. Wir empfehlen, die Datenschutzerklärungen auf den Websites zu prüfen, um feststellen zu können, ob und in welchem Umfang personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet, genutzt und / oder Dritten zugänglich gemacht werden.

Definitionen und Begriffsbestimmungen

Diese Datenschutzerklärung beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.
Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:

Personenbezogene Daten:

Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

Betroffene Person

Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.

Verarbeitung

Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

Dritter

Dies ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.

Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher

Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.

Name und die Kontaktdaten des Verantwortlichen

MdynamiX AG
Heßstr. 89
80797 München
Deutschland
E-Mail: info@mdynamix.de

vertreten durch die Geschäftsführer Prof. Dr. Peter E. Pfeffer, Prof. Dipl.-Ing. Bernhard Schick

Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragen sind wie folgt:

ER Secure GmbH
c/o MdynamiX AG
Heßstr. 89
80797 München

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren internen Datenschutz-Koordinator über die E-Mail-Adresse datenschutzbeauftragter@mdynamix.de

Kategorien der personenbezogenen Daten, die auf unserer Webseite verarbeitet werden

Webseitenaufruf

a) Personenbezogene Daten

Folgende Log-Daten werden beim Besuch der Webseite erhoben: Kunden-Domain, Anonymisierte Client-IP, Request-Zeile, Timestamp, Status Code, Größe des Response Bodies, Referer, der vom Client gesendet wurde, User Agent, der vom Client gesendet wurde, Remote User.

b) Beschreibung

Wenn Sie unsere Webseite aufrufen übermittelt das Gerät, mit dem Sie die Seite aufrufen, automatisch Log-Daten (Verbindungsdaten) an den Strato-Server. Zur Erkennung von Angriffen speichert Strato nicht anonymisierte IP-Adressen maximal sieben Tage. Danach werden sie unwiderruflich anonymisiert. Wir können IP-Adressen jedoch ausschließlich und dauerhaft anonymisiert einsehen.

Daneben werden beim Aufruf unserer Webseite sog. Cookies auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone oder PC) abgelegt. Einzelheiten über die auf der Webseite eingesetzten Cookies, den spezifischen Zweck, den die Cookies erfüllen sowie eine Beschreibung, wie Sie diese Cookies löschen können, entnehmen Sie bitte der Übersicht der eingesetzten Cookies.

Die Logdatei-Daten, einschließlich der IP-Adresse, erheben wir, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau der Webseite zu gewährleisten und eine komfortable Nutzung unserer Webseite durch die Nutzer zu ermöglichen. Zudem dient die Logdatei der Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu administrativen Zwecken. Cookies ermöglichen es uns auch, die Nutzung unseres Angebots und unserer Webseite für den Besucher angenehmer zu gestalten, indem mit Hilfe der Cookies z. B. festgestellt werden kann, ob Sie eine einzelne Seite unserer Webseite bereits besucht haben. Mit Hilfe der Cookie-Kennung erhalten wir zudem Informationen über das Nutzerverhalten auf unserer Webseite oder der Suchanfragen, mit denen Sie auf unsere Seite gelangen und können bei zukünftigen Besuchen das Angebot an die Interessen des Nutzers anpassen.

c) Zweck der Datenverarbeitung

Die Logdatei-Daten, einschließlich der IP-Adresse, erheben wir, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau der Webseite zu gewährleisten und eine komfortable Nutzung unserer Webseite durch die Nutzer zu ermöglichen. Zudem dient die Logdatei der Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu administrativen Zwecken. Cookies ermöglichen es uns auch, die Nutzung unseres Angebots und unserer Webseite für den Besucher angenehmer zu gestalten, indem mit Hilfe der Cookies z. B. festgestellt werden kann, ob Sie eine einzelne Seite unserer Webseite bereits besucht haben. Mit Hilfe der Cookie-Kennung erhalten wir zudem Informationen über das Nutzerverhalten auf unserer Webseite oder der Suchanfragen, mit denen Sie auf unsere Seite gelangen und können bei zukünftigen Besuchen das Angebot an die Interessen des Nutzers anpassen.

d) Berechtigtes Interesse

Die Logdatei-Daten, einschließlich der IP-Adresse, dienen lediglich der technischen und gestalterischen Optimierung der Webseite und der Sicherung unserer Systeme (z.B. im Rahmen eines Angriffs auf unsere IT oder eines Sicherheitsvorfalls). Aus den Daten der Logdatei, einschließlich der IP-Adresse, ist für uns im Falle des Aufrufs unserer Webseite kein Personenbezug herstellbar. Mit Hilfe der Cookie-Kennung erfahren wir z. B., ob und inwieweit Sie unsere Webseiten bereits besucht haben, ob Sie sich bereits mit einer bestimmten Kennung bei uns registriert haben und wann Sie zu dieser zurückgekehrt sind. Details und Informationen, wie Sie Cookies löschen können, entnehmen Sie bitte der Übersicht der eingesetzten Cookies.

e) Empfänger der Daten
Firma:

Strato AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin, Deutschland

Beschreibung:

Strato AG ist für das Hosting der Website verantwortlich. Die Daten werden in einem hochgesicherten Rechenzentrum mit Sitz in Deutschland gehostet.

Drittlandtransfer:

nein

Infos zum Datenschutz:

https://www.strato.de/datenschutz/

f) Dauer der Datenspeicherung

Strato: Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies gesetzlich vorgeschrieben wurde. Der Verarbeitungszweck ist in der Regel mit Beendigung Ihres Vertrages erreicht.

Daten, die Sie in unseren Diensten speichern, können Sie selbst ändern und löschen. Nach Vertragsbeendigung löschen wir die in den Diensten gespeicherten Daten innerhalb von 4 Monaten.

Sicherheitskopien in unseren Backup-Systemen werden automatisch mit Zeitverzögerung gelöscht.

g) Rechtsgrundlage

Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO

h) Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich, noch vertraglich vorgeschrieben. Allerdings ist bspw. ohne die Cookie Kennung u.U. der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website eingeschränkt.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den geltenden landesspezifischen Datenschutz-bestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.

Wir haben als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.

Formulare

1CRM – Anwendung und Erläuterung

1-CRM ist eine webbasierte CRM Software (Customer Relationship Management) für kleine und mittelständische Unternehmen. Wir benutzen 1-CRM als zentrales und umfassendes Customer Relationship Management-System mit Sitz in Deutschland.

Firma:
visual4 GmbH, Schreiberstr. 27, 70199 Stuttgart

Tool / Beschreibung:
Mit 1-CRM werden alle Informationen rund um unsere Kunden verwaltet, die über das Anmeldeformular (Newsletter, Seminar) sowie über das Registrierungsformular – neben anderen Kontaktformen – übermittelt wurden. Wir verwenden 1-CRM für den Versand unserer E-Mail Newsletter, zur Kontaktaufnahme bei Seminarteilnahme und für die Erteilung des Zugangs zum Membership-Bereich.

Drittlandtransfer:
nein

Infos zum Datenschutz:
https://1crm-system.de/datenschutz/

Opt-Out:
Wir erstellen automatisch Abmeldeformulare für alle E-Mail-Verteilerlisten. Damit können sich Empfänger von E-Mail-Kampagnen jederzeit abmelden. Des Weiteren werden Daten gelöscht, sobald wir zur Löschung aufgefordert werden. Im Übrigen richtet sich die Dauer der Datenspeicherung nach den gesetzliche Aufbewahrungsfristen (soweit Abrechnungs- und Rechnungsdaten betroffen sind: 10 Jahre).

Kategorie Kontaktformular

a) Personenbezogene Daten
E-Mail-Adresse, Anrede, Vor- und Nachname, Datum, Uhrzeit, Betreff, Nachricht

b) Beschreibung und Zweck der Datenverarbeitung
Wir nutzen auf unserer Website ein Kontaktformular, um uns mit unseren Kunden und Interessenten auszutauschen und um ihre Anliegen und Anfragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang an uns gerichteten Anfragen und Informationen verarbeiten wir zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Kontaktaufnahme mit Ihnen. Ihre Kontaktformulardaten, einschließlich der Anfrage selbst, verwenden wir zudem für die Erstellung von Angeboten.

c) Empfänger der Daten
Die Daten werden auf unseren eigenen Server gespeichert. Ihre Anmeldungsdaten werden nicht an Dritte weitergegeben. Empfänger der Daten sind wir selbst

d) Dauer der Datenspeicherung
Wir nutzen die Daten bis die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Darüber hinaus speichern wir die Kommunikation längstens, bis wir zur Löschung aufgefordert werden. Sie können die Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

e) Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 a, b) DS-GVO

f) Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich, noch vertraglich vorgeschrieben. Allerdings ist ohne die Angabe eine Bearbeitung der Anfrage nicht möglich.

Kategorie Anmeldeformular

Sie haben die Möglichkeit, sich über unsere Website für die Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen anzumelden. Wir verarbeiten die Daten ausschließlich im Zusammenhang mit Ihrer Anmeldung und Korrespondenz im Rahmen unseres Dienstleistungsangebots. Wenn und soweit wir personenbezogene Daten an Dritte (Sponsoren, Partner und Aussteller) weitergeben, holen wir Ihre vorherige ausdrückliche Einwilligung ein.

a) Personenbezogene Daten
E-Mail-Adresse, Anrede, Vor- und Nachname, Firma, Anschrift, Telefonnummer

b) Zweck der Datenverarbeitung
Die Daten für den Anmeldevorgang verwenden wir zur Abrechnungszwecken sowie mit der Maßgabe Ihnen maßgeschneiderte Dienstleistungspakete anbieten zu können.

c) Empfänger der Daten
Die Daten werden auf unseren eigenen Server gespeichert. Ihre Anmeldungsdaten werden nicht an Dritte weitergegeben. Empfänger der Daten sind wir selbst. Zusätzlich werden die Daten in unser CRM System 1-CRM übertragen.

d) Dauer der Datenspeicherung
Bis Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Im Übrigen richtet sich die Dauer der Datenspeicherung nach den gesetzliche Aufbewahrungsfristen (soweit Abrechnungs- und Rechnungsdaten betroffen sind: 10 Jahre).

e) Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 a,b) DS-GVO

f) Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich, noch vertraglich vorgeschrieben. Allerdings ist ohne die Angabe eine Inanspruchnahme unserer zahlungspflichtigen Dienstleistungen nicht möglich.

Kategorie Registrierungsformular

Sie haben die Möglichkeit, sich über unsere Website für einen exklusiven Mitgliederbereich anzumelden. Dort erhalten Sie Zugang zum Informations- und Downloadportal. Wir verarbeiten die Daten ausschließlich im Zusammenhang mit Ihrer Registrierung. Wenn und soweit wir personenbezogene Daten an Dritte (Sponsoren, Partner und Aussteller) weitergeben, holen wir Ihre vorherige ausdrückliche Einwilligung ein.

a) Personenbezogene Daten
E-Mail-Adresse, Anrede, Vor- und Nachname, Firma, Anschrift, Telefonnummer

b) Zweck der Datenverarbeitung
Die Daten für den Registrierungsvorgang verwenden wir zur Übersicht der registrierten Mitglieder.

c) Empfänger der Daten
Die Daten werden auf unseren eigenen Server gespeichert. Ihre Anmeldungsdaten werden nicht an Dritte weitergegeben. Empfänger der Daten sind wir selbst. Zusätzlich werden die Daten in unser CRM System 1-CRM übertragen.

d) Dauer der Datenspeicherung
Bis Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Im Übrigen richtet sich die Dauer der Datenspeicherung nach den gesetzliche Aufbewahrungsfristen (soweit Abrechnungs- und Rechnungsdaten betroffen sind: 10 Jahre)

e) Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 a,b) DS-GVO

f) Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich, noch vertraglich vorgeschrieben. Allerdings ist ohne die Angabe eine Inanspruchnahme des Mitgliederbereichs nicht möglich.

Kategorie Newsletter

a) Personenbezogene Daten
E-Mail-Adresse, Anrede, Vor- und Nachname

b) Beschreibung und Zweck der Datenverarbeitung
Wenn Sie sich zu unserem E-Mail-Newsletter anmelden, übersenden wir Ihnen in regelmäßigen Abständen Informationen zu unseren Waren und Dienstleistungen. Für die Anmeldung zum Newsletter-Versand verwenden wir das sog. Double-Opt-in-Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Ihnen erst dann einen E-Mail-Newsletter übermitteln, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den Versand vom Newsletter einwilligen. Wir schicken Ihnen dazu eine Bestätigungs-E-Mail, mit der Sie gebeten werden durch Anklicken eines entsprechenden Links zu bestätigen, dass Sie künftig Newsletter erhalten wollen. Erst mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten. Die Daten werden ausschließlich für Zwecke der werblichen Ansprache im Wege des Newsletters benutzt.

Beim Versand des Newsletters werten wir dabei zudem automatisiert Ihr Nutzerverhalten aus. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons, bzw. Tracking-Pixel, mit deren Hilfe wir feststellen können, dass Sie den Newsletter erhalten und geöffnet und die in dem Newsletter hinterlegten Links angeklickt haben. Mit den so gewonnenen Daten erstellen wir ein Nutzerprofil, um Ihnen den Newsletter auf Ihre individuellen Interessen zuzuschneiden. Diese Daten verknüpfen wir mittels Tracking u. U. mit von Ihnen auf unserer Webseite getätigten Handlungen.

c) Empfänger und Verarbeiter der Daten
Der nachfolgende Anbieter des Newsletter-Tools verarbeitet in unserem Auftrag die Daten zum Zwecke des Versands. Hierfür haben wir einen entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag mit dem Anbieter 1-CRM abgeschlossen.

d) Dauer der Datenspeicherung
Sie können jederzeit dem Erhalt von Newslettern und damit der Verarbeitung Ihrer vorgenannten Daten zum Zwecke der E-Mail-Werbung widersprechen. Sollten Sie keine E-Mails mehr wünschen, können Sie den sog. „Unsubscribe Link“ in jeder E-Mail anklicken oder kontaktieren Sie uns unter info@mdynamix.de. Hierfür entstehen keine anderen als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf Grundlage der Einwilligung bis zu Ihrem Widerruf bleibt unberührt. Sie können diesem Tracking jederzeit widersprechen, indem Sie den gesonderten Link, der in jeder E-Mail bereitgestellt wird, anklicken oder uns über einen anderen Kontaktweg informieren. Hierdurch werden Sie gleichzeitig vom Erhalt des Newsletters abgemeldet. Bis dahin werden die Daten solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach einer Abmeldung speichern wir die Daten rein statistisch und anonym.

e) Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 a,b) DS-GVO

f) Besonderes Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, die Einwilligung zur Verarbeitung des personenbezogenen Datums jederzeit zu widerrufen (Abbestellung des Newsletters). Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf Grundlage der Einwilligung bis zu Ihrem Widerruf bleibt unberührt. Die Kontaktdaten für die Ausübung des Widerspruchs finden Sie im Impressum der Website. Sie können auch stets den dafür vorgesehenen Link in der Werbemail nutzen. Hierfür entstehen keine anderen als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen. Von dem Widerruf ist auch der Anbieter des Newsletter-Tools erfasst, mithin die unwiderrufliche Löschung Ihrer Daten auch bei diesem Unternehmen.

g) Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich, noch vertraglich vorgeschrieben. Allerdings ist ohne die Angabe ein Versand des Newsletters nicht möglich.

Kategorie Tracking-Tools

Matomo

Anwendung und Erläuterung

Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.

Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.

Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser- Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Firma:
Matomo

Tool / Beschreibung:
Matomo ist ein Web-Analyse-Dienst. Web-Analyse ist die Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Besuchern von Internetseiten. Weitere Details finden Sie in der Übersicht der eingesetzten Cookies.

Drittlandtransfer:
ja

Infos zum Datenschutz:
Matomo hostet die Daten auf dem eigenen Server, somit kann nur der Seitenbetreiber über die Daten verfügen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen des Herstellers.

https://matomo.org/docs/privacy/
https://matomo.org/privacy-policy/

Opt-Out
Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung und Nutzung hier deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt, der verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies zur Folge, dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite wieder aktiviert werden.

Beim Aufruf unserer Website wird ein iFrame angezeigt in dem Sie die Opt-Out Option auswählen können. Bitte beachten Sie, dass Sie den Vorgang beim nächsten Seitenbesuch eventuell wiederholen müssen, sofern Sie Ihre Cookies zuvor gelöscht haben.

Personenbezogene Daten
Anonymisierte IP-Adresse

Beschreibung
Auf der Website kommen sog. Tracking Tools zum Einsatz, bei denen u. a. auch auf Cookies zurückgegriffen und die IP-Adresse verarbeitet wird. Tracking-Tools untersuchen typischerweise, woher die Besucher kommen, welche Bereiche auf einer Website aufgesucht und wie oft und wie lange welche Unterseiten und Kategorien angesehen werden. Hierdurch kann z. B. festgestellt werden, welche Suchbegriffe und Webseiten der Nutzer eingegeben hat, um eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Einzelheiten über die auf der Website eingesetzten Cookies, den spezifischen Zweck, den das jeweilige Cookie erfüllt sowie eine Beschreibung, wie Sie diese Cookies löschen können, entnehmen Sie bitte der Übersicht der eingesetzten Cookies.

Zweck der Datenverarbeitung
Der Einsatz der Tracking Tools dient ebenfalls der Auswertung des Nutzerverhaltens, um das Onlineangebot den Interessen des Besuchers anpassen zu können und um zu erfahren, wie unsere Dienste genutzt werden. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten.

Berechtigtes Interesse
Mit Hilfe der Werbe- und Tracking Tools können wir unser Angebot gezielter auf unsere Kunden sowie Interessenten ausrichten und den Traffic durch die Schaltung von zielgruppenorientierten Anzeigen erhöhen. Einzelheiten über die Funktionsweise sowie Infos, wie Sie Cookies löschen und das Tracking verhindern können (Ihr Widerspruchsrecht), finden Sie in der Übersicht der eingesetzten Cookies.

Empfänger der Daten
Einzelheiten über die Empfänger der Daten, die Funktionsweise der Tools sowie Informationen, wie Sie die Datenübermittlung (Tracking) verhindern können, finden Sie in der Übersicht der eingesetzten Cookies.

Matomo: Bei Nutzung der STRATO Website wird in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt, um verschiedene statistische Daten zu erfassen und zu analysieren.

Kategorie Empfehlungsschaltflächen soziale Netzwerke

eRecht24 Safe Sharing Tool

Die Inhalte auf unseren Seiten können datenschutzkonform in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter oder Google+ geteilt werden. Diese Seite nutzt dafür das eRecht24 Safe Sharing Tool (https://www.e-recht24.de/erecht24-safe-sharing.html). Dieses Tool stellt den direkten Kontakt zwischen den Netzwerken und Nutzern erstdann her, wenn der Nutzer aktiv auf einen dieser Button klickt. Der Klick auf den Button stellt eine Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dar. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunftwiderrufen werden.

Eine automatische Übertragung von Nutzerdaten an die Betreiber dieser Plattformen erfolgt durch dieses Tool nicht. Ist der Nutzer bei einem der sozialen Netzwerke angemeldet, erscheint bei der Nutzung der Social-Buttons von Facebook, Google+1, Twitter & Co. ein Informations-Fenster, in dem der Nutzer den Text vor dem Absenden bestätigen kann.

Unsere Nutzer können die Inhalte dieser Seite datenschutzkonform in sozialen Netzwerken teilen, ohne dass komplette Surf-Profile durch die Betreiber der Netzwerke erstellt werden.

a) Personenbezogene Daten
IP-Adresse, Zuordnung der Besuchsdaten auf unserer Webseite zu Ihrem Benutzerkonto sollten Sie auf der Seite eines sozialen Mediums angemeldet sein

b) Zweck der Datenverarbeitung
Zweck der Integration dieser Komponente ist es, unseren Nutzern eine Weiterverbreitung der Inhalte diese Internetseite zu ermöglichen, diese Internetseite in der digitalen Welt bekannt zu machen und unsere Besucherzahlen zu erhöhen.

c) Empfänger der Daten
Einzelheiten über die Empfänger der Daten, die Funktionsweise der Tools sowie Informationen, wie Sie die Datenübermittlung (Tracking) verhindern können, finden Sie in der Übersicht der eingesetzten Cookies.

Xing

Anwendung und Erläuterung

Xing ist ein Internetbasiertes soziales Netzwerk, das die Konnektierung der Nutzer mit bestehenden Geschäftskontakten sowie das Knüpfen von neuen Businesskontakten ermöglicht.

Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Xing eingeloggt ist, erkennt Xing mit jedem Aufruf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Xing-Buttons, beispielsweise den „Share“-Button, ordnet Xing diese Information dem persönlichen Xing-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten.

Firma:
XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland

Tool / Beschreibung:
Mit dem XING Share-Button können Nutzer ihre oder fremde Inhalte im Internet auf einfache Weise mit Ihren XING Kontakten teilen. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Xing-Buttons, beispielsweise den „Share“-Button, ordnet Xing diese Information dem persönlichen Xing-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten.

Drittlandtransfer:
nein

Infos zum Datenschutz:
Die von XING veröffentlichte Datenschutzrichtlinie ist unter https://www.xing.com/privacy abrufbar.

Ferner hat XING unter https://www.xing.com/app/share?op=data_protection Datenschutzhinweise für den XING-Share-Button veröffentlicht.

Opt-Out
https://www.xing.com/privacyhttps://www.xing.com/app/share?op=data_protection
Als deutsche Firma ist die XING AG an die EU-Datenschutzgrundverordnung gebunden.

LinkedIn

Anwendung und Erläuterung

LinkedIn ist ein Internetbasiertes soziales Netzwerk, das eine Verbindung von Nutzer mit bestehenden Geschäftskontakten sowie das Knüpfen von neuen Businesskontakten ermöglicht. Bei jedem einzelnen Abruf unserer Internetseite, die mit einer LinkedIn-Komponente ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass der von der betroffenen Person verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente von LinkedIn herunterlädt.

LinkedIn erhält über die LinkedIn-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufes unserer Internetseite gleichzeitig bei LinkedIn eingeloggt ist.

Firma:
LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court Mountain View, CA 94043, USA

Tool / Beschreibung:
Wenn Sie den „Recommend-Button“ von LinkedIn anklicken und dabei zugleich in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, haben Sie die Möglichkeit, einen Inhalt von unseren Internetseiten auf Ihrer Profilseite bei LinkedIn-Profil zu verlinken. Dabei ermöglichen Sie es LinkedIn, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen beziehungsweise Ihrem Benutzerkonto zuordnen zu können.

Drittlandtransfer:
Ja

Infos zum Datenschutz:
Die geltenden Datenschutzbestimmungen von LinkedIn sind unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy abrufbar.

Die Cookie-Richtlinie von LinkedIn ist unter https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy abrufbar.

Opt-Out:
https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy Privacy Shield Zertifizierung

Dauer der Datenspeicherung
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich, noch vertraglich vorgeschrieben.

Twitter

Anwendung und Erläuterung

Twitter ist ein Mikrobloggingdienst des Unternehmens Twitter Inc. Auf Twitter können angemeldete Nutzer telegrammartige Kurznachrichten verbreiten.

Twitter erhält über die Twitter-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufes unserer Internetseite gleichzeitig bei Twitter eingeloggt ist.

Firma:
Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA

Tool / Beschreibung:
Wenn Sie den „Share-Button“ von Twitter anklicken und dabei zugleich in Ihrem Account bei Twitter eingeloggt sind, haben Sie die Möglichkeit, einen Inhalt von unserer Internetseiten auf mit Ihrem Twitter-Profil als Kurznachricht über den Mikrobloggingdienst global zu verbreiten. Dabei ermöglichen Sie es Twitter, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen beziehungsweise Ihrem Benutzerkonto zuordnen zu können.

Drittlandtransfer:
Ja

Infos zum Datenschutz:
https://twitter.com/de/privacy

Opt-Out:
https://twitter.com/de/privacy

Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich, noch vertraglich vorgeschrieben. Um zu verhindern, dass Twitter die Daten durch Ihren Aufenthalt auf unserem Internetangebot sammelt, loggen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Seite bei Twitter aus. Um einen generellen Zugriff von Twitter auf Ihre Daten auf unseren und auf sonstigen Webseiten zu verhindern, können Sie Twitter Social-Plugins durch ein Add-On für Ihren Browser (z.B. „Twitter-Blocker“, https://disconnect.me) ausschließen.

WhatsApp

Anwendung und Erläuterung

WhatsApp Instant-Messaging-Dienst. Benutzer können über WhatsApp Textnachrichten, Bild-, Video- und Ton-Dateien sowie Standortinformationen, Dokumente und Kontaktdaten zwischen zwei Personen oder in Gruppen austauschen. Der Instant-Messenging-Dienst bietet die Möglichkeit, Inhalte unserer Webseite möglichst unkompliziert zu teilen.

Firma:
WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland

Tool / Beschreibung:
Wenn Sie den „Share-Button“ von WhatsApp anklicken und dabei zugleich in Ihrem Account bei WhatsApp eingeloggt sind, haben Sie die Möglichkeit, einen Inhalt von unseren Internetseiten auf Ihrem Profil an Ihre WhatsApp-Kontakte als Nachricht zu senden. Dabei ermöglichen Sie es WhatsApp, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen beziehungsweise Ihrem Benutzerkonto zuordnen zu können.

Drittlandtransfer:
Ja

Infos zum Datenschutz:
https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy

Opt-Out:
https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy-managing-and-deleting-your-information

Dauer der Datenspeicherung
https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy-managing-and-deleting-your-information

Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich, noch vertraglich vorgeschrieben.

Kategorie Video-, Login- und Software-Tools

Youtube

YouTube kann nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern. Mit Hilfe dieser Cookies kann YouTube Informationen über Besucher unserer Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen. Die Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.

Google reCaptcha

Anwendung und Erläuterung

Zum Schutz ihrer Aufträge per Internetformular verwendet diese Internetseite den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc.. Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiterverwendet. Wenn Sie eine Webseite mit den dem reCAPTCHA Erkennungsdienst nutzen, so baut der Browser eine direkte Verbindung zu Google auf. Die Eingabe der für die Authentifizierung notwendigen Daten erfolgt ebenso direkt über die Server von Google. Daher haben wir keinen Einfluss auf den Umfang der auf diese Weise von Google erhobenen Daten.

Firma:
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

Tool / Beschreibung:
Zum Schutz ihrer Aufträge per Internetformular verwendet diese Internetseite den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc.. Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt.

Drittlandtransfer:
ja

Infos zum Datenschutz:
Die Datenschutzrichtlinie ist unter folgendem Link abrufbar:
https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html

Dauer der Datenspeicherung
Einzelheiten zu den Cookies, deren Speicherdauer und wie Sie diese Daten löschen können (Ihr Widerspruchsrecht), finden Sie in der Übersicht der eingesetzten Cookies.

Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich, noch vertraglich vorgeschrieben.

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google Inc. bereitgestellt werden. Wir haben die Google Schriftarten lokal, d.h. auf unserem Webserver – nicht auf den Servern von Google – eingebunden. Dadurch gibt es keine Verbindung zu Google-Servern und somit auch keine Datenübertragung oder Speicherung. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Irland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) verantwortlich.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Übersicht eingesetzter Cookies

Hier erfahren Sie, wie Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Hinblick auf Cookies (Webtracking, etc.) im Einzelnen widersprechen und/oder die Löschung der hierbei erhobenen personenbezogenen Daten (insbesondere die IP-Adresse) selbstständig vornehmen können. Im Übrigen beachten Sie bitte unsere Hinweise zu Ihren Rechten in der Datenschutzerklärung sowie unseren Datenschutzfakten.

Kategorisierung von Cookies

Abhängig von ihrer Funktion und ihrem Verwendungszweck können Cookies in vier Kategorien eingeteilt werden: Unbedingt erforderliche Cookies, Performance Cookies, Funktionale Cookies und Cookies für Marketingzwecke. Bitte beachten Sie, dass möglicherweise
nicht alle der hier aufgezählten Cookies Verwendung finden, wenn Sie unsere Webseite mit einem mobilen Endgerät aufrufen.

a) Unbedingt erforderliche Cookies (essentielle Cookies)

Hierbei handelt es sich um Cookies, die benötigt werden, damit Sie auf unseren Webseiten navigieren und die Basisfunktionen der Webseite bedienen können, wie zum Beispiel die Vergabe von anonymen Session-IDs zur Bündelung mehrerer zusammengehöriger Abfragen an einen Server.

b) Performance Cookies

Performance Cookies werden dazu verwendet, die Nutzerfreundlichkeit einer Webseite und damit das Nutzererlebnis zu verbessern. Performance Cookies sammeln Informationen über die Nutzungsweise unserer Webseiten z.B. verwendeter Internet-Browser und Betriebssystem; Domain-Name der Webseite, von der Sie kamen, Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweilzeit, und aufgerufene Seiten. Diese Cookies speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Nutzers zulassen. Die mit Hilfe der Cookies gesammelten Informationen sind aggregiert und daher anonym.

c) Funktionale Cookies

Funktionale Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie z.B. Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer so verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.

d) Cookies für Marketing-Zwecke

Marketing-Cookies werden genutzt, um gezielter für den Nutzer relevante und an seine Interessen angepasste Inhalte anzubieten. Sie werden außerdem dazu verwendet, die Erscheinungshäufigkeit einer Anzeige zu begrenzen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen und zu steuern. Sie registrieren, ob man eine Webseite besucht hat oder nicht, sowie welche Inhalte genutzt worden sind. Diese Informationen können gegebenenfalls mit Dritten, wie z.B. Werbetreibenden, geteilt werden. Diese Cookies werden oftmals mit Seitenfunktionalitäten von Dritten verlinkt.

Verwaltung von Cookies

Sie können über Ihre Browsereinstellungen entweder einzelne Cookies löschen oder den gesamten Cookie-Bestand entfernen. Unter „Hilfe“ oder „Einstellungen“ sollten Sie in Ihrem Browser Informationen über die Verwaltung Ihrer Cookies finden.

Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können, je nach Anbieter Ihres Browsers, unter den nachfolgenden Links:

Sie können auch die Cookies vieler Unternehmen und Funktionen einzeln verwalten, die für die Werbung eingesetzt werden. Verwenden Sie dazu die entsprechenden Nutzertools, die im Rahmen von Selbstregulierungsprogrammen in vielen Ländern geschaffen
wurden, z. B. die US-amerikanische Seite http://optout.aboutads.info/ oder die EU-Seite Your Online Choices http://www.youronlinechoices.com/.

Die meisten Browser bieten zudem eine sog. „Do-Not-Track-Funktion“ an, mit der Sie angeben können, dass Sie nicht von Websites „verfolgt“ werden möchten. Wenn diese Funktion aktiviert ist, teilt der jeweilige Browser Werbenetzwerken, Websites und
Anwendungen mit, dass Sie nicht zwecks verhaltensbasierter Werbung und Ähnlichem verfolgt werden möchten. Informationen und Anleitungen, wie Sie diese Funktion bearbeiten können, erhalten Sie je nach Anbieter Ihres Browsers, unter den nachfolgenden
Links:

Weitergehende Möglichkeiten, wie Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (insbesondere der IP-Adresse) widersprechen können, entnehmen Sie bitte aus der Datenschutzerklärung.

Die genutzten Flash-Cookies werden nicht durch Ihren Browser erfasst, sondern durch Ihr Flash-Plug-in. Weiterhin nutzen wir HTML5 storage objects, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese Objekte speichern die erforderlichen Daten unabhängig von Ihrem verwendeten Browser und haben kein automatisches Ablaufdatum. Wenn Sie keine Verarbeitung der Flash-Cookies wünschen, müssen Sie ein entsprechendes Add-On installieren, z. B. „Better Privacy“ für Mozilla Firefox (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/betterprivacy/) oder das Adobe-Flash-Killer-Cookie für Google Chrome. Die Nutzung von HTML5 storage objects können Sie verhindern, indem Sie in Ihrem Browser den privaten Modus einsetzen. Zudem empfehlen wir, regelmäßig Ihre Cookies und den Browser-Verlauf manuell zu löschen.

Informationen über Cookies

Beim Aufruf unserer Webseite werden im Zwischenspeicher Ihres Browsers folgende Cookies gespeichert.

Name des Anbieter Name des Cookie Zweck der Speicherung Speicherdauer
LinkedIn Lidc, bcookie, bscookie Die gesetzten Cookies werden für die Einbindung des LinkedIn Share Buttons genutzt. Zum Routing verwendet, Browser-ID-Cookie, Secire-Browser_ID_Cookie 12 Monate
Matomo pk_id Das Cookie liefert anonymisierte Tracking-Daten. Die Informationen werden verwendet, um durch die Auswertung der Ergebnisse die Webseite verbessern zu können. Alle Daten werden anonym erhoben und beinhalten Parameter wie z. B. Page Impressions der besuchten Seiten (System Webanalytics und Trackingmanagement). 13 Monate
Matomo pk_ref Das Cookie liefert anonymisierte Tracking-Daten. Die Informationen werden verwendet, um durch die Auswertung der Ergebnisse die Webseite verbessern zu können. Alle Daten werden anonym erhoben und beinhalten Parameter wie z. B. Page Impressions der besuchten Seiten (System Webanalytics und Trackingmanagement). 6 Monate
Matomo _pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr Das Cookie liefert anonymisierte Tracking-Daten. Die Informationen werden verwendet, um durch die Auswertung der Ergebnisse die Webseite verbessern zu können. Alle Daten werden anonym erhoben und beinhalten Parameter wie z. B. Page Impressions der besuchten Seiten (System Webanalytics und Trackingmanagement). 30 Minuten
Xing _gid [x2] Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. 24 Stunden
Xing _ga [x2] Die gesetzten Cookies werden für die Einbindung des Xing Share Buttons genutzt.
Vimeo muxData
playervuid
Werden gesetzt, sobald ein Vimeo-Video in unserer Seite eingebunden wird. Ermöglicht die korrekte Funktionalität dieser Videos. Mehr Informationen: https://help.vimeo.com/hc/de/sections/203915088-Datenschutz 12 Monate
12 Monate
24 Monate

Borlabs Cookie

Diese Website verwendet Borlabs Cookie, dass zwei technisch notwendige Cookies (borlabsCookie und borlabsCookieUnblockContent) setzt, um Ihre Cookie-Präferenz zu speichern.

Borlabs Cookie verarbeitet keinerlei personenbezogenen Daten.

Im Cookie borlabsCookie wird Ihre gewählte Präferenz gespeichert, die Sie beim Betreten der Website ausgewählt haben. Das Cookie borlabsCookieUnblockContent speichert, welche (externen) Medien/Inhalte Sie immer automatisch entsperrt haben möchten. Möchten Sie diese Einstellungen widerrufen, löschen Sie einfach die Cookies in Ihrem Browser. Wenn Sie die Website neu betreten/neu laden, werden Sie erneut nach Ihrer Cookie-Präferenz gefragt.

Ihre Rechte

Sie haben das Recht, von uns jederzeit über die zu Ihnen bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten (Artikel 15 DS-GVO) Auskunft zu verlangen. Dies betrifft auch die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die diese Daten weitergegeben werden und den Zweck der Speicherung. Zudem haben Sie das Recht, unter den Voraussetzungen des Artikel 16 DS-GVO die Berichtigung und/oder unter den Voraussetzungen des Artikel 17 DS-GVO die Löschung und/oder unter den Voraussetzungen des Artikel 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. Ferner können Sie unter den Voraussetzungen des Artikel 20 DS-GVO jederzeit eine Datenübertragung verlangen –sofern die Daten noch bei uns gespeichert sind.

Im Fall einer Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrnehmung von im öffentlichen Interesse liegenden Aufgaben (Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe e DS-GVO) oder zur Wahrnehmung berechtigter Interessen (Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f DS-GVO), können Sie der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Im Fall des Widerspruchs haben wir jede weitere Verarbeitung Ihrer Daten zu den vorgenannten Zwecken zu unterlassen, es sei denn,

– es liegen zwingende, schutzwürdige Gründe für eine Verarbeitung vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder

– die Verarbeitung ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich.

Wenn die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu wiederrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird hierdurch nicht berührt (Artikel 7 Absatz 3 DS-GVO).

Unter den Voraussetzungen des Artikel 21 Absatz 1 DS-GVO kann der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation der betroffenen Person ergeben, widersprochen werden.

Für nähere Informationen verweisen wir auf den vollständigen Text der DS-GVO, welcher im Internet unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32016R0679&from=DE verfügbar ist.

Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über datenschutzrechtliche Sachverhalte zu beschweren.

Sämtliche Rechte können Sie uns gegenüber per E-Mail über datenschutzbeauftrager@mdynamix.de oder über die im Punkt „Kontaktdaten der Verantwortlichen“ angegebenen Kontaktdaten geltend machen.