• Effectively using innovative development solutions

    Create cars people love.

    Drive and be driven

  • Driving pleasure with high-class steering feeling

    Feel the fusion for (e)motion.

    Vehicle and driver in perfect harmony

  • Comfort experience in the context of automated driving

    Enjoy your relaxing lounge.

    Confidence and safety for consummate comfort

  • Sound experience in the context of electric driving

    Make the sound match the car.

    Unique sound experience design for the senses

  • Driving experience seminars

    MXacademy

Explore-to-Innovate 2023: MdynamiX ist Gold-Partner

Benningen. Wir sind wieder dabei mit Live-Demos auf dem Test-Track und im Lab. Auch 2023 werden wir unsere über das vergangene Jahr erweiterte Produktpalette am 22.+23. Juni beim Explore-to-Innovate präsentieren.…

Neue Produkte

MXsteerHiL

Gemacht für die Entwicklung eines einzigartigen Lenkgefühls​

Zum Produkt

MXeval

Zur Unterstützung eines robusten subjektiv/objektiv Bewertungsprozesses

Zum Produkt

News, Success Story

MdynamiX auf Welt-Tournee: Erster Stopp Indien

Kaum zu glauben, dass wir uns bereits im Jahr 2023 befinden! Unser Team war mit der Vorbereitung einer Reihe von internationalen und nationalen Messen sowie Kundenbesuchen beschäftigt, auf denen wir…

MXeval NEW RELEASE 5.0: Precise Parking

Mit MXeval lässt sich nun endlich feststellen, wer besser einparkt – Frauen oder Männer – oder die Maschine? Finden Sie es selbst heraus mit der neuen Park Assist Library. Der…

Wiedersehen macht Freude mit MdynamiX!

München / Benningen. Letztes Jahr war geprägt von zahlreichen Aktivitäten, Veranstaltungen und persönlichen Begegnungen. MdynamiX war bei der VDI-Tagung: Reifen – Fahrwerk – Fahrbahn – in Aachen, der chassis.tech plus…

Finanzcast #20: «Wasserstoff- oder Elektroauto: Wem gehört die Zukunft?

Klimaschutzgesetze und Digitalisierung zwingen die Automobilbranche zu radikalen Transformationen. Wie sehen nachhaltige Mobilitätsformen der Zukunft aus und bedeuten sie das Aus für Verbrennungsmotoren? Seit langem träumen wir von autonomem Fahren,…

Automobiltechnik, Veränderungen und Transformation in der Automobilwirtschaft

  Die Automobilbranche sieht sich in einer großen Umbruchphase. Die wesentlichen Trends heißen Automatisierung, Konnektivität und Elektrifizierung. Der Markt fordert neue Funktionalitäten, die deutlich komplexere Fahrzeuge bedingen. Welche neuen Lösungsansätze…

Versatility of the MXsteerHiL – dynamic and static driving simulator

3 Reasons why the MXsteerHiL is perfect for your dynamic and static driving simulator Der Lenkungssimulator bzw. Lenkungsprüfstand MXsteerHiL ist unsere Steering-in-the-Loop-Lösung für ein einzigartig realistisches Lenkgefühl. Somit hilft es…

ANCEA Forschungskooperation von MdynamiX und der Hochschule München

Gemeinsam mit der Hochschule München forscht die MdynamiX AG aktuell an einem spannenden Projekt. Unter dem Namen „Active Noise Cancellation mit elektrischen Antrieben (ANCEA)“ wurden mit  dieser Forschungskooperation die Segel…

MXeval NEW RELEASE 4.1: subjektiv besser

MXeval hat wieder einmal ein Update mit einigen einzigartigen Funktionen erhalten. Der Workflow basiert nun mit seinen vertikalen und horizontalen Prozessen auf den neuesten Trends in der UX. Die überarbeitete…

Probandenstudie zum vollautomatisierten Parkassistenten am IFM erfolgreich abgeschlossen

Zahlreiche Probandinnen und Probanden hatten im März 2022 die Chance am IFM (Institut für Fahrerassistenz und vernetzte Mobilität) in Benningen an einer Probandenstudie zum Thema „Vergleich und Bewertung vollautomatisierter Parkassistenten…

5 Gründe, warum Sie das MXsteerHiL für Ihre Lenkungsentwicklung benötigen

Für Fahrzeug-Ingenieure ist das Erleben des Lenkgefühls essenziell für die Beurteilung. Stellen Sie sich vor, Sie könnten dieses Lenkgefühl schon sehr viel früher in der Entwicklungsphase erleben, bewerten und applizieren,…

Theorie und Praxis vereint: Die chassis.Xperience

Benningen/München: Nach zwei langen Jahren pandemiebedingter Pause ist es nun endlich so weit: In diesem Jahr steht die „chass.tech plus“ wieder fest im Veranstaltungskalender, und somit auch die begleitende „chassis.Xperience“.…

Praxisseminare STEER & FEEL und DRIVE & FEEL …. Nach langer Pause starten wir wieder durch

Fahren, erleben, diskutieren und interagieren ist der Schlüssel für die effektive Vermittlung von Weiterbildungsinhalten in der Fahrzeugtechnik. In diesem Sinne sind wir sehr froh über die Möglichkeit in dem Zeitraum…

MXeval NEW RELEASE 4.0: Enter new Dimensions

Die kontinuierliche Weiterentwicklung von MXeval eröffnet neue Dimensionen in vielen Bereichen. Eigenes Processing und Ideen können in den Custom Tests realisiert werden und werden durch die zahlreichen Features des Frameworks…

Jahresrückblick: Das Jahr 2021 für MdynamiX

München/Benningen: Ein gutes Jahr neigt sich dem Ende zu. Trotz der Corona-Pandemie, die unser Privat-, sowie Geschäftsleben mal mehr mal weniger beeinflusste, können wir auf ein erfolgreiches Jahr stolz sein.…

Rundum Upgrade: Dynamischer Fahrsimulator nun in Benningen voll einsatzbereit

Kempten/Benningen. Seit Anfang Oktober 2021 ist es nun endlich wieder soweit: Nach wochenlangem Umzug von Kempten an den neuen Standort des Institut für Fahrerassistenz und vernetzte Mobilität (IFM) in Benningen…

MdynamiX stellt neues MXcarkit Zubehör auf dem VDI-Kongress „ELIV“ 2021 vor

Bonn. Am 20. Und 21. Oktober werden die MXcarkits und das brandneue eigens dafür entwickelte dazugehörige Equipment das erste Mal einem großen Live-Publikum vorgestellt. Der internationale VDI-Kongress „ELIV“ öffnet dieses…

MXeval NEW RELEASE 3.2: Zusammenhänge auf den Punkt gebracht

Mit dem neuesten Release der erprobten Auswertesoftware zur konsistenten Analyse von Fahrmanövern mittels KPIs wurde die Benutzerfreundlichkeit und die effiziente Validierung weiter optimiert. Hierzu wurden zwei wesentliche neue Features implementiert. …

WEBINAR: How to scale ADAS testing with objective KPIs

Wir laden Sie herzlich zur Podiumsdiskussion mit MdynamiX, GeneSys, atlatec und dem Adrive Living Lab ein: Dienstag, den 08. Juni 2021, 10 Uhr CEST (Deutsch) Donnerstag, den 10. Juni 2021,…

Mit der Design Thinking Methode zum idealen Head-up-Display

Kempten. Das Head-up-Displays (HUD) ist definitiv ein Fahrerassistenzsystem, das wahre Begeisterung beim Großteil der Benutzer auslöst. Neben dieser Euphorie trägt es durch das Projizieren wichtiger Informationen ins direkte Blickfeld des…

Verbundprojekt METAVI startet durch – MX als Verbundpartner an Bord

Benningen. Am neuen Standort des MX Forschungspartners Adrive Living Lab im Gewerbepark „Allgäu Airport“ in Benningen fand das Kickoff-Treffen für das dreijährige METAVI Verbundprojekt statt. Gefördert wird dies von „Bayern…

MXeval für Ihre schnelle Bewertung und richtigen Entscheidungen

Ein Fahrgefühl, das Menschen begeistert. MXeval ist eine automatisierte Evaluations- und Targeting-Software für die attributbasierte Entwicklung von Fahrdynamik und automatisiertem Fahren. Sie ermöglicht eine sofortige Überführung von Mess- und Simulationsbibliotheken…

100% Fokus auf die wesentliche Aufgabe…

…Dank des MXcarkit. Die Erfolgsgeschichte vom Modellauto bei einem Studierendenwettbewerb hin zu einem Spitzentool in Forschung und Entwicklung wurde schon erzählt. In diesem Blogbeitrag zeigen wir anhand eines Anwendungsbeispiels, was…

Jahresrückblick: So erlebte MdynamiX das Jahr 2020

München/Kempten. Das Jahr 2020 war für alle ein ganz besonderes und wird für immer einen speziellen Platz in unserem Gedächtnis haben. Das Jahr nahm seinen Lauf, doch dann schlug COVID-19…

Shelter 16 – im Allgäu entsteht das neue HQ der MdynamiX

Seit 2014 schlägt die MdynamiX AG die Brücke zwischen Wissenschaft und Industrie. Seitdem trägt das Unternehmen durch den effektiven Transfer von Invention zu Innovation dem Nutzen für Mensch, Gesellschaft und…

Nutzung elektrischer Antriebe zur aktiven Geräuscherzeugung

MdynamiX, An-Institut der Hochschule München, erforscht die Geräuscherzeugung durch elektrische Antriebe, um dies als akustische Funktionsmehrung zukünftig nutzbar zu machen. Der Elektromotor wird quasi zum Lautsprecher und kann somit als…

Konzeptstudie über die Kundenakzeptanz zu Kamera-Monitor-Systemen

Kempten / Illertissen. Digitale Rückspiegel sind keine Neuigkeit mehr, sie sind im Kommen. Zum einen aus aerodynamischen Gründen und der damit verbundenen Energieersparnis, gerade bei der Elektromobilität zählt jeder eingesparte…