Ride Comfort & Steering Behaviour

Ride Comfort & Steering Behaviour  |  News

Explore-to-Innovate 2023: MdynamiX ist Gold-Partner

Benningen. Wir sind wieder dabei mit Live-Demos auf dem Test-Track und im Lab. Auch 2023 werden wir unsere über das vergangene Jahr erweiterte Produktpalette am 22.+23. Juni beim Explore-to-Innovate präsentieren. Im letzten Jahr fand das jährlich stattfindende zweitägige Forum am Institut für Fahrerassistenz und vernetzte Mobilität in Benningen mit rund 350 Gästen aus Wirtschaft, Politik und Forschung statt und fand großen Anklang! Lasst die Bilder sprechen und lassen Sie die Eindrücke aus dem letzten Jahr auf sich wirken: Auch 2023 heißt es wieder Explore-to-Innovate unter dem Motto „Forschung und Technologie zum Anfassen und Erleben“.  Das Event kombiniert Forschungspräsentationen, Technologieausstellungen und…

Ride Comfort & Steering Behaviour  |  News

Wiedersehen macht Freude mit MdynamiX!

München / Benningen. Letztes Jahr war geprägt von zahlreichen Aktivitäten, Veranstaltungen und persönlichen Begegnungen. MdynamiX war bei der VDI-Tagung: Reifen – Fahrwerk – Fahrbahn – in Aachen, der chassis.tech plus in München sowie der Explore-to-Innovate in Benningen vertreten. Die persönlichen Kontakte sind unersetzbar. Das haben wir bei der chassis.Xperience, unserem Fahrevent, deutlich am großen Interesse und an der Begeisterung der Teilnehmenden gesehen. Noch ungewohnt begann das vergangene Jahr mit der VDI-Tagung – ungewohnt, weil die Begegnungen wieder live und persönlich waren. Mit besonderem Elan haben MdynamiX, AB Dynamics und die Hochschule Kempten ihr Paper „Einsatz von Fahrsimulatoren in der Fahrwerksentwicklung…

Ride Comfort & Steering Behaviour  |  News

Finanzcast #20: «Wasserstoff- oder Elektroauto: Wem gehört die Zukunft?

Prof. Dr. Peter Pfeffer im Gespräch mit BKB-Anlagechef Sandro Merino .

Klimaschutzgesetze und Digitalisierung zwingen die Automobilbranche zu radikalen Transformationen. Wie sehen nachhaltige Mobilitätsformen der Zukunft aus und bedeuten sie das Aus für Verbrennungsmotoren? Seit langem träumen wir von autonomem Fahren, doch sind wir wirklich schon bereit so viel Kontrolle abzugeben? Wie gut werden die aktuellen Assistenzsysteme angenommen und welches Optimierungspotential offenbaren sie? Hören Sie in der aktuellen Folge des BKB Finanzcast Prof. Dr. Peter Pfeffer, CEO der MdynamiX und Professor für Fahrzeugtechnik an der Hochschule in München mit seiner Einschätzung zu den Mobilitätsformen der Zukunft und den Herausforderungen der Digitalisierung in der Automobilbranche.  

NVH & Sound  |  Research

ANCEA Forschungskooperation von MdynamiX und der Hochschule München

Gemeinsam mit der Hochschule München forscht die MdynamiX AG aktuell an einem spannenden Projekt. Unter dem Namen „Active Noise Cancellation mit elektrischen Antrieben (ANCEA)“ wurden mit  dieser Forschungskooperation die Segel in Richtung Zukunftsinnovation gesetzt. Der Kern des Forschungsvorhabens zielt auf die Vereinbarung von Leistungsperformance und bestmöglicher akustischer Zusatzfunktionen und eigenen akustischen Charakteristiken von elektrischen Antrieben ab. Diese cutting-edge-Technologie wird in den kommenden Jahren genauestens unter die Lupe genommen und weiterentwickelt. Hintergrund der Forschungsfrage und die Funktionsweise der Active Noise Cancellation In Fahrzeugen, vor allem im Premiumsegment, ist neben Komfortfunktionen die akustische Wahrnehmung für das Wohlbefinden des Fahrers und der Fahrgäste…

Ride Comfort & Steering Behaviour  |  News

Jahresrückblick: Das Jahr 2021 für MdynamiX

München/Benningen: Ein gutes Jahr neigt sich dem Ende zu. Trotz der Corona-Pandemie, die unser Privat-, sowie Geschäftsleben mal mehr mal weniger beeinflusste, können wir auf ein erfolgreiches Jahr stolz sein. Das Jahr 2021 startete mit dem großen Forschungsprojekt METAVI. Mit namhaften Industrieunternehmen wie Audi, Continental, Schaeffler, AB Dynamics und der Hochschule Kempten (IFM) sind wir zusammen in das Verbundprojekt gestartet. Die Projektpartner forschen in einer Zeitspanne von drei Jahren im Bereich automatisiertes Fahren und Steer by Wire Systemen mit besonderem Augenmerk auf das Nutzererlebnis und virtuelle Entwicklungsmethoden. Hierbei werden neue Simulations-, Simulator-, Test- und Bewertungsmethoden entwickelt, die direkt in unsere…

Ride Comfort & Steering Behaviour  |  News

Jahresrückblick: So erlebte MdynamiX das Jahr 2020

ATZ Fahrerlebnis

München/Kempten. Das Jahr 2020 war für alle ein ganz besonderes und wird für immer einen speziellen Platz in unserem Gedächtnis haben. Das Jahr nahm seinen Lauf, doch dann schlug COVID-19 global ein. Wir standen ebenso vor scheinbar unüberwindbaren Herausforderungen. Nach dem ersten Schock gingen wir schon im ersten Lockdown in unseren Büros zuhause an die Arbeit. Trotzt der Corona-Pandemie schaut MdynamiX mit diesem kurzen Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Das große Highlight waren definitiv das Roll-Out Event mitsamt des Tech Days Anfang des Jahres. Das MX Partnerinstitut Adrive Living Lab der Hochschule Kempten in Kollaboration mit MdynamiX stellte die…

Ride Comfort & Steering Behaviour  |  News

Shelter 16 – im Allgäu entsteht das neue HQ der MdynamiX

Shelter 16, neues HQ MdynamiX Allgäu

Seit 2014 schlägt die MdynamiX AG die Brücke zwischen Wissenschaft und Industrie. Seitdem trägt das Unternehmen durch den effektiven Transfer von Invention zu Innovation dem Nutzen für Mensch, Gesellschaft und Wirtschaft bei. Bisher war München der Hauptstandort, 2017 kam Kempten als Partnerstandort dazu. An der Niederlassung München arbeiten die Forschungsteams an fortschrittlichen Lösungen für Fahrdynamik und Komfort, Akustik und Schwingungstechnik. Am Partnerstandort im Allgäu werden innovative Lösungen im Bereich Fahrerassistenzsysteme und automatisiertes Fahren entwickelt. Alle Forschungsteams haben eines gemeinsam: Ein Fahrerlebnis der zukünftigen Mobilität zu gestalten, was die Menschen auch in Zukunft begeistern wird. Zusätzlich soll die Entwicklung durch optimale…

NVH & Sound  |  News

Nutzung elektrischer Antriebe zur aktiven Geräuscherzeugung

Active Sound Generation MXsounddesigner

MdynamiX, An-Institut der Hochschule München, erforscht die Geräuscherzeugung durch elektrische Antriebe, um dies als akustische Funktionsmehrung zukünftig nutzbar zu machen. Der Elektromotor wird quasi zum Lautsprecher und kann somit als sogenanntes Acoustic Vehicle Alerting System (AVAS) dienen. Ohne Zusatzhardware lassen sich mit den entwickelten Applikationen nicht nur die geforderten Warnsignale bei Elektrofahrzeugen erzeugen, sondern auch markeneigene Sounds designen. Die Basisfunktion der elektrischen Antriebe wird dabei nicht beeinflusst oder gar gestört. Zum ATZ Artikel vom Oktober 2020 oder Download PDF

Contact:  Prof. Dr. Stefan Sentpali stefan.sentpali@mdynamix.de
NVH & Sound  |  News

MdynamiX auf der IEEE Konferenz CCTA 2020. Neuer Regelansatz zur „Active Vibration Cancellation (AVC)“

Active Sound Generation, Active Noise Cancellation

München/Montreal. Die renommierte Regelungstechnik IEEE Konferenz „CCTA“ – the IEEE Conference on Control Technology and Application – findet dieses Jahr vom 24.-26. August in Montreal, Kanada, statt. MdynamiX präsentiert in Kooperation mit der Hochschule München einen interessanten Beitrag zu der Entwicklung eines AVC Systems, das keine zusätzliche Hardware benötigt. Dominik Schubert (HM) wird als Lead-Autor an der virtuellen Konferenz teilnehmen und den Beitrag präsentieren. MdynamiX ist durch den Co-Autor Leonhard Angerpointner direkt an der Veröffentlichung beteiligt.  Eine Zukunftsweisende Technologie, die Fahrkomfort mit Dual Use von bereits existierender Hardware verbindet  Mit Machine Learning, Model Predictive Control, Adaptive Control, sowie Sicherheitsthemen (Cyberphysical…

NVH & Sound  |  News

11th International Styrian Noise, Vibration & Harshness Congress: MdynamiX und Hyundai Korea präsentieren gemeinsames Paper

International Styrian Noise, Vibration & Harshness Congress 2020, Graz, Österreich

Bei der European Automotive Noise Conference in Graz wird vom 3.-5. November das gemeinsame Paper von MdynamiX, Hyundai Motors Co. und der Hochschule für angewandte Wissenschaften München vorgestellt. Wir freuen uns besonders, dass Dr. Kyoung-Jin Chang von Hyundai vertreten sein wird. Unter dem Motto „wind of change“ beleuchtet die Grazer Konferenz die rasanten Entwicklungen im Bereich Fahrerassistenzsysteme und automatisierten Fahrens, Konnektivität und Elektrifizierung.  Mehr noch, gesellschaftliche Veränderungen und technische Innovationen verändern den Markt und die NVH Community signifikant. Der ISNVH 2020 Kongress hat es sich zum Vorsatz gemacht, sich nicht nur an diese Herausforderungen anzupassen, sondern neue Chancen zu ergreifen.…