Explore-to-Innovate 2025: Partnerschaften gestalten die Mobilität von morgen
Die Automobilbranche steht im Jahr 2025 an einem Wendepunkt: Elektrifizierung, Automatisierung und softwaredefinierte Fahrzeuge verändern die Spielregeln grundlegend. Gleichzeitig steigt der Innovationsdruck durch technologische Durchbrüche, neue gesetzliche Anforderungen und ein hoch dynamisches Marktumfeld. Für Entwicklungsabteilungen bedeutet das: Die Herausforderungen sind komplexer, die Zeitfenster kürzer – und der Erfolgsfaktor Nummer eins heißt Kooperation.
Warum Partnerschaften heute unverzichtbar sind
Die Entwicklung moderner Fahrzeuge erfordert nicht nur tiefgreifendes technisches Know-how, sondern auch eine enorme Bandbreite an spezialisierten Technologien – von KI-gestützter Softwarearchitektur über cloudbasierte Validierungstools bis hin zu digitalen Zwillingen. Diese Expertise kann heute kaum ein Unternehmen allein abdecken. Deshalb setzen führende Player der Branche auf strategische Allianzen.
So auch wir bei MdynamiX: Mit VW Brazil arbeiten wir an einem gemeinsamen kundenzentrierten Ansatz für ADAS/AD-Entwicklung, mit Ansible Motion schaffen wir es, einem dynamischen Fahrsimulator ein reales Lenkgefühl zu verleihen. Vector Fahrdynamiksimulation DYNA4 mit unserem MXsteerHiL sind in einem starken Duo vereint.
Dabei agiert die MdynamiX häufig als Schnittstelle in Form eines Entwicklungsdienstleisters und Consulters zwischen dem OEM und dem Zulieferer. Ziel ist es, Entwicklungsprozesse durchgängig zu gestalten und ihre Komplexität zu reduzieren.
Die Vorteile von Partnerschaften liegen auf der Hand:
- Innovation & Komplexität: Neue Fahrzeugtechnologien erfordern spezialisiertes Know-how – Partnerschaften beschleunigen Entwicklung und Marktreife.
- Effizienz & Kosten: Gemeinsame und durchgängige Plattformen und Tools senken Kosten, vermeiden Doppelarbeit und steigern Qualität.
- Risikoteilung: Allianzen reduzieren Investitions- und Marktrisiken.
- Technologie- & Marktzugang: Kooperationen eröffnen Zugang zu Schlüsseltechnologien und neuen Märkten.
- Globale Skalierung: Internationale Zusammenarbeit ermöglicht Skaleneffekte und globale Standards.
MdynamiX auf der Explore-to-Innovate 2025: Impulsgeber, Brückenbauer, Technologiepartner
Als Gold Partner der Explore-to-Innovate 2025 unterstreicht MdynamiX sein Engagement für vernetzte Entwicklung und gelebte Kollaboration. Die Veranstaltung bringt OEMs, Zulieferer, Technologieanbieter und Start-ups zusammen, um neue Partnerschaftsmodelle zu fördern – und ist damit die ideale Plattform, um unsere Innovationskraft und Kooperationsbereitschaft sichtbar zu machen.
Unser Fokus: Wir bringen tiefgehende Expertise in der Fahrdynamik und Lenkung, Akustik und Regelungstechnik, sowie beim automatisierten Fahren und bei der virtualisierten Fahrzeugentwicklung mit – und suchen aktiv nach Partnerschaften, um diese Kompetenzen in zukunftsweisende Gesamtsysteme einzubringen. Ob bei Advanced Driver Assistance Systems (ADAS), Software-defined Vehicles oder der virtualisierten Absicherung von Funktionen: MdynamiX versteht sich als Enabler und Brückenbauer – zwischen, OEM und Zulieferer, zwischen Hardware und Software, zwischen Realwelt und Simulation, zwischen heute und morgen immer mit Fokus auf den Kunden und einem durchgängigen KPI-Prozess.
Kollaboration ist der neue Wettbewerbsvorteil
2025 entscheidet nicht mehr nur die eigene Ingenieurskunst über den Erfolg eines Unternehmens – sondern auch die Fähigkeit, im richtigen Netzwerk zu agieren. Die Explore-to-Innovate ist dafür der ideale Katalysator. Für MdynamiX ist die Teilnahme nicht nur ein Bekenntnis zur Partnerschaft, sondern ein strategischer Schritt, um gemeinsam mit starken Partnern die Fahrzeugentwicklung der Zukunft zu gestalten und die Entwicklung durchgängiger und effizienter zu gestalten.
Steckbrief: Explore-to-Innovate 🚀
- Wissenschaftskonferenz für Expert*innen der Fahrzeugentwicklung
- 2.+3. Juli 2025
- Institut für Fahrerassistenz und vernetzte Mobilität, Benningen
- Fokus 2025: Mixed Reality
- Teilnahme: kostenfrei
- Melden Sie sich jetzt an! 👉 Programm und Anmeldung