Automatisiertes Fahren - ADAS/AD

Automatisiertes Fahren - ADAS/AD  |  Success Story

ADAS-Systeme bewerten: UX, HMI und technischer Leistung

Innenansicht eines modernen Fahrzeugs mit großem Touchscreen-Display, das ein Fahrerassistenzsystem zeigt; im Hintergrund eine sonnige Küstenstraße mit Strand, Fußgängern und Bergen in Brasilien.

Fahrerassistenzsysteme (ADAS) haben sich weltweit als zentrale Innovation für mehr Sicherheit und Komfort etabliert. Doch wie gelingt eine Bewertung, die sowohl die technische Leistung als auch die Nutzererfahrung berücksichtigt – und das marktspezifisch? Gemeinsame Fragestellung mit VW do Brasil: „Wie kann ein Bewertungsansatz entwickelt werden, der kundenorientierte und maßgeschneiderte ADAS-Lösungen für die südamerikanische Region ermöglicht und sich gleichzeitig auf andere Märkte mit unterschiedlichen kulturellen Gegebenheiten übertragen lässt?“   Herausforderungen im südamerikanischen Markt Der südamerikanische Markt hat einen Anteil von ca. 5 % am weltweiten Automobilmarkt, und auch hier gewinnen Fahrerassistenzsysteme zunehmend an Bedeutung. Zwar überzeugen Sicherheits- und Komfortargumente viele Verbraucher…

Automatisiertes Fahren - ADAS/AD  |  Case Study

Effizienter Fahrzeugtest: Wie MXeval Simulation und Realität verbindet

Die Herausforderung: Einheitliche Auswertung über verschiedene Testumgebungen hinweg Die Entwicklung moderner Fahrzeuge ist ein hochkomplexer Prozess. Ingenieure stehen vor der Herausforderung, verschiedene Testumgebungen – von Simulationen über Labortests bis hin zu realen Fahrversuchen – miteinander zu verknüpfen. Doch wie lassen sich all diese Daten effizient und einheitlich auswerten? Hier kommt MXeval ins Spiel, ein leistungsstarkes Tool, das die Lücke zwischen virtuellen und realen Tests schließt und den Entwicklungsprozess revolutioniert. Es ermöglicht eine zentrale Analyse aller Daten, unabhängig davon, ob sie aus einer virtuellen Umgebung oder von einer realen Testfahrt stammen. Praxisbeispiel: ACC-Test in der Simulation Ein konkretes Beispiel zeigt die…

Automatisiertes Fahren - ADAS/AD  |  Case Study

So optimieren wir Fahrerassistenzsysteme – mit MXeval

Subjektive Bewertung und Objektivierung mit MXeval Fahrerassistenzsysteme (FAS) revolutionieren die Automobilbranche und tragen entscheidend zur Fahrsicherheit bei. Doch um sicherzustellen, dass sie nicht nur objektiv effektiv, sondern auch aus Fahrersicht angenehm und intuitiv sind, braucht es eine umfassende Evaluierung. Genau hier setzt MXeval von MdynamiX an: Eine umfassende Software, die subjektive Fahrerbewertungen mit objektiven Messdaten kombiniert – und das direkt im Testfahrzeug. Warum sind subjektive Bewertungen entscheidend? Neben objektiven Messwerten sind subjektive Einschätzungen von Ingenieuren, Experten und Testfahrern essenziell, um die tatsächliche Nutzererfahrung zu verstehen. Probandenstudien liefern wertvolle Einblicke in die Wahrnehmung und Akzeptanz von Assistenzsystemen. Wie intuitiv greift der…

Automatisiertes Fahren - ADAS/AD  |  Case Study

Echtzeit-FAS-Bewertung mit MXeval

Objektivierung mit MXeval: Live-Auswertung direkt im Fahrzeug Fahrerassistenzsysteme (FAS) spielen eine entscheidende Rolle für Sicherheit und Komfort im modernen Fahrzeug. Doch wie bewertet man ihre Leistung objektiv? In Zusammenarbeit mit auto motor und sport setzen MdynamiX und das Institut für Fahrerassistenz und vernetzte Mobilität (IFM) der Hochschule Kempten auf die leistungsstarke Auswerte- und Targeting-Software MXeval. Im letzten Video unseres MdynamiX Innovation Portal haben wir die Methode der subjektiven und objektiven Bewertung vorgestellt – jetzt gehen wir einen Schritt weiter und zeigen, wie die Live-Auswertung direkt im Fahrzeug funktioniert. Anwendung der Methode und Live-Ergebnisse Ein speziell vorbereitetes Test-Szenario mit einem modernen…

Automatisiertes Fahren - ADAS/AD  |  Case Study

Fahrerassistenzsystem-Tests mit Methode

Objektivierung von Fahrerassistenzsystemen: Methode und Toolkette im Fokus Fahrerassistenzsysteme (FAS) sind aus modernen Fahrzeugen nicht mehr wegzudenken – doch wie bewertet man ihre Leistungsfähigkeit objektiv und nachvollziehbar? Genau diese Frage stand im Zentrum einer Kooperation von MdynamiX, dem Institut für Fahrerassistenz und vernetzte Mobilität (IFM) der Hochschule Kempten und auto motor und sport. Ende letzten Jahres testete auto motor und sport vier Fahrzeuge mit Fokus auf Fahrerassistenzsysteme – mit einer wissenschaftlich fundierten Methode und einer leistungsstarken Toolkette. In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf den Bewertungsprozess. Die Methode: Transparenz durch objektive und subjektive Bewertung Um die Qualität von…

Fahrdynamik + Lenkung  |  News

MdynamiX erweitert globale Präsenz mit der Eröffnung des MdynamiX India Center in Pune

MdynamiX und ATS verstärken Partnerschaft durch Eröffnung eines gemeinsamen Testzentrums für Fahrdynamik und automatisiertes Fahren

Pune, Indien, 4. Februar 2025 – MdynamiX, Spezialist für Fahrwerksentwicklung und automatisiertes Fahren, und das in Indien ansässige Unternehmen Automotive Test Services (ATS), Spezialist für Ingenieurdienstleistungen, haben am 4. Februar 2025 das MdynamiX India Center in Pune, Indien, offiziell eröffnet. Der Schwerpunkt des Zentrums wird auf der Entwicklung und Erprobung im Bereich Fahrdynamik und automatisiertem Fahren liegen. Diese strategische Partnerschaft wird das Dienstleistungsangebot für indische Kunden durch die Einführung der umfassenden Testsysteme von MdynamiX für Lenk- und Bremsfunktionen zusammen mit den innovativen Softwarelösungen für Auswertung und Targeting sowie Fahrzeugvermessung erweitern.   Neue Einrichtung präsentiert wegweisende Prüfsysteme für die Automobilindustrie Das…

Fahrdynamik + Lenkung  |  News

New Release MX-Software | Let me guide you

New Release zur MXevalApp Copilot Funktin, die Führung entlang vordefinierter Routen und Kriterien übernimmt.

Der Fokus der MXeval-Produktfamilie ist denkbar einfach: Sie bietet benutzerfreundliche und anpassbare Engineering-Tools, um die Fahrzeugentwicklung in das digitale Zeitalter zu führen. Dieses Release verbessert nicht nur die Benutzerfreundlichkeit für diejenigen, die Studien und Benchmark-Kampagnen entwerfen, sondern auch für diejenigen, die daran teilnehmen. Der MXevalApp Copilot zeigt nun noch präziser an, wie, was und wo bewertet werden soll – genau so, wie es der erfahrene Systemexperte zuvor konzipiert hat. Beginnen Sie noch heute mit der Konfiguration Ihrer GPS-basierten Fragebögen im MXevalApp Manager, indem Sie auf Version 5.3 updaten! Auch MXoptiCal hat einen großen Schritt nach vorne gemacht: Die IMUs von…

Fahrdynamik + Lenkung  |  News

Indisch-deutsche Kooperation: Spannende neue Zusammenarbeit zwischen ATS und MdynamiX

Indien ist einer der am schnellsten wachsenden Märkte der Welt und für MdynamiX der ideale Standort für ein neues Testzentrum. Mit unserem langjährigen geschätzten Partner Automotive Test Systems (ATS) aus Pune gehen wir in unserer Kooperation den logischen nächsten Schritt und wir freuen uns, eine verstärkte Zusammenarbeit anzukündigen. Gemeinsam werden wir im Februar nächsten Jahres das MdynamiX Indian Centre in Pune, Indien, eröffnen. Ziel dieses Zentrums ist es, unsere indischen Kunden besser zu bedienen und unsere hochmodernen Prüfsysteme – MXsteerHiL und MXbrakeHiL – zusammen mit unseren innovativen Softwarelösungen MXeval und MXoptiCal zu präsentieren. Das Testing Lab in Pune wird die…

Automatisiertes Fahren - ADAS/AD  |  Case Study

MdynamiX kooperiert mit Auto Motor und Sport für Autovergleichstests

Benningen, 27.10.2024 – Wer kennt sie nicht? Auto Motor und Sport – eine der wohl meist verbreiteten deutschen Automobilzeitschriften. Egal, ob es um das Interesse an den neuesten Technologien in der Automobilindustrie geht oder um Unterstützung bei der Kaufentscheidung eines Fahrzeugs, die ams testet aktuelle Fahrzeuge bis ins kleinste Detail für ihre Leserinnen und Leser. In diesem Fall durften MdynamiX und das Institut für Fahrzeugtechnik und Mobilität (IFM) mitwirken. Gemeinsam für den perfekten Autotest In einer spannenden Zusammenarbeit haben MdynamiX und IFM das vierköpfige Team von Auto Motor und Sport bei ihrem neuesten Fahrzeugvergleichsprojekt unterstützt. Über vier äußerst produktive Tage…

Automatisiertes Fahren - ADAS/AD  |  News

MdynamiX AG und DTC Navigation Solutions GmbH & Co. KG gehen strategische Partnerschaft ein und unterzeichnen Reseller-Vertrag für optisches Messwerkzeug MXoptiCal

MdynamiX AG und DTC Navigation Solutions GmbH & Co. KG gehen strategische Partnerschaft ein und unterzeichnen Reseller-Vertrag für optisches Messwerkzeug MXoptiCal

Krailling, 19.09.2024 – MdynamiX AG und DTC Navigation Solutions GmbH & Co. KG haben eine strategische Partnerschaft geschlossen und einen Reseller-Vertrag für das innovative optische Messwerkzeug MXoptiCal unterzeichnet. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Effizienz und Genauigkeit im Fahrversuch zu steigern und Ingenieuren eine zuverlässige Lösung für die präzise Vermessung von Fahrzeugen zu bieten. In den letzten Jahren hat MdynamiX eine Reihe von Herausforderungen bei der Durchführung von Fahrversuchen festgestellt. Herkömmliche Messverfahren sind fehleranfällig und zeitaufwändig, da die Einmessung noch mit Meterstab und die Datenübertragung manuell erfolgt. Um diesen Problemen zu begegnen, hat MdynamiX ein Messwerkzeug entwickelt, das mittels Photogrammetrie…