News

Fahrdynamik + Lenkung  |  News

MdynamiX und KAN Engineering gehen strategische Partnerschaft ein

Ankündigung neuer Partenrschaft MdynamiX und KAN Engineering

MdynamiX und das britische Unternehmen KAN Engineering haben eine neue strategische Partnerschaft bekannt gegeben, deren Ziel es ist, die aktuelle Entwicklung von Fahrzeugen der voranzutreiben. MdynamiX, bekannt für seine Expertise in den Bereichen Fahrzeugdynamik, Fahrkomfort, automatisiertes Fahren (ADAS/AD) und Akustik/NVH, wird seine fortschrittlichen Methoden in den Bereichen Model-in-the-Loop (MiL), Software-in-the-Loop (SiL) Hardware-in-the-Loop (HiL) und Vehicle-in-the-Loop (ViL) mit den Stärken von KAN Engineering in den Bereichen Systemintegration und integrierte Simulationslösungen. Die Zusammenarbeit soll Innovationen beschleunigen, indem sie simulationsgesteuerte Entwicklung mit nutzerorientierter Leistungsentwicklung verbindet. Dieser Ansatz verspricht eine höhere Validierungsgenauigkeit, eine Verkürzung der Markteinführungszeit und kostengünstige sowie zeiteffiziente Lösungen für Fahrzeugplattformen der…

Automatisiertes Fahren - ADAS/AD  |  News

Zwischen Vertrauen und Technik: Die Herausforderungen moderner Fahrerassistenzsysteme

Prof. Bernhard Schick in einem Podcast Studio für Moove

Was macht einen guten Assistenten wirklich aus? Wie funktionieren diese Systeme, und warum nehmen Fahrer sie so unterschiedlich wahr? Liegt der Fehler eher beim Menschen – oder bei der Maschine? Warum ist es so schwierig, das richtige Maß an Vertrauen in Fahrerassistenzsysteme zu finden – und welche Risiken entstehen bei zu viel oder zu wenig Vertrauen? Welche Rolle spielt dabei das HMI (Human-Machine Interface) in ADAS, insbesondere hinsichtlich der Systemtransparenz und schließlich dem Vertrauen? Genau diesen Fragen und vielen mehr gehen Prof. Bernhard Schick, Leiter Institut für Fahrerassistenzsysteme und vernetzte Mobilität (IFM) und CEO von MdynamiX, und Luca Leicht, Redakteur…

Fahrdynamik + Lenkung  |  News

New Software Release | Smartere Tools, stärkere Workflows

Datenvisualisierung mit mehreren Diagrammen: Oben links ein Balkendiagramm mit fünf farbigen Balken (rot, blau, grün, lila, hellblau), darunter eine farbcodierte Tabelle. Zentral ein Boxplot mit roten und blauen Boxen zur Darstellung statistischer Verteilungen. Rechts ein Spinnennetzdiagramm mit fünf Achsen und drei Linien (rot, grün, blau) zur Bewertung mehrdimensionaler Kriterien. Unten links eine Legende und zusätzliche gelbe Balkendiagramme.

Das neueste Software-Release von MdynamiX bringt eine Vielzahl leistungsstarker Updates über die gesamte Toolchain hinweg. Von der Integration einer umfassenden NCAP-Testbibliothek in MXeval über erweiterte 3D-Visualisierungsmöglichkeiten in MXoptiCal bis hin zur Einführung einer komplett überarbeiteten Funktion zur subjektiven Bewertung im MXevalApp Manager – dieses Release steckt voller Innovationen. Gemeinsam ermöglichen diese Erweiterungen einen effizienteren, robusteren und vielseitigeren Workflow, der auf ein breites Spektrum von Anwendungsbereichen zugeschnitten ist.

Fahrdynamik + Lenkung  |  News

Mixed Reality: Integration Lenkungs- und Bremsprüfstand in Simulatorumgebungen bei der ETI 2025

Explore-to-Innovate 2025
Explore-to-Innovate 2025 – Ein voller Erfolg und MdynamiX mittendrin

Komplexität gemeinsam meistern – Fahrzeugentwicklung neu gedacht Benningen. Die Mobilität der Zukunft wird nicht im Alleingang entwickelt – und genau das hat die Explore-to-Innovate 2025 eindrucksvoll bewiesen. Am 2. und 3. Juli lud das Institut für Fahrerassistenz und vernetzte Mobilität (IFM) der Hochschule Kempten zur vierten Ausgabe des Wissenschafts- und Technologieforums nach Benningen ein. Mit dabei: MdynamiX – als Technologiepartner und mittendrin, wenn es darum geht, die Herausforderungen moderner Fahrzeugentwicklung gemeinsam anzugehen. Im Zentrum der Veranstaltung stand das Leitthema „Mixed Reality in der Fahrzeugentwicklung“ – ein hochaktueller Ansatz, der die Brücke zwischen Simulation und realem Fahrversuch schlägt. Für uns bei…

Fahrdynamik + Lenkung  |  News

MdynamiX beginnt mit der Integration der VehicleSim-Software in MX-Prüfstände und erweitert damit die Simulationsmöglichkeiten für verschiedene Fahrzeugtypen

Benningen, 12.06.2025 – das deutsche Unternehmen MdynamiX, Spezialist für Echtzeit-Hardware-in-the-Loop-Lösungen (HiL), hat eine neue Zusammenarbeit mit VehicleSim von Applied Intuition, einem in den USA ansässigen, weltweit führenden Anbieter von Fahrzeugdynamik-Simulationssoftware, geschlossen. Ziel der Partnerschaft ist es, die renommierten Tools von VehicleSim – CarSim, TruckSim und BikeSim – in die Testsysteme der MdynamiX-Serie zu integrieren. Auslöser für diese Zusammenarbeit war die Notwendigkeit, die Entwicklung von Motorrädern durch BikeSim zu unterstützen. Das übergeordnete Ziel ist jedoch, die Simulationsfähigkeiten der HiL-Plattformen von MdynamiX für alle Fahrzeugtypen insgesamt zu optimieren.   MX-Testsysteme erhalten direkte Schnittstelle zu VehicleSim für skalierbare, flexible Entwicklung Durch die Integration…

Fahrdynamik + Lenkung  |  News

Explore-to-Innovate 2025: Partnerschaften gestalten die Mobilität von morgen

Warum Kooperationen entscheidend für die Fahrzeugentwicklung sind – und welchen Beitrag MdynamiX als Gold Partner bei der Wissenschaftskonferenz leistet.

Die Automobilbranche steht im Jahr 2025 an einem Wendepunkt: Elektrifizierung, Automatisierung und softwaredefinierte Fahrzeuge verändern die Spielregeln grundlegend. Gleichzeitig steigt der Innovationsdruck durch technologische Durchbrüche, neue gesetzliche Anforderungen und ein hoch dynamisches Marktumfeld. Für Entwicklungsabteilungen bedeutet das: Die Herausforderungen sind komplexer, die Zeitfenster kürzer – und der Erfolgsfaktor Nummer eins heißt Kooperation. Warum Partnerschaften heute unverzichtbar sind Die Entwicklung moderner Fahrzeuge erfordert nicht nur tiefgreifendes technisches Know-how, sondern auch eine enorme Bandbreite an spezialisierten Technologien – von KI-gestützter Softwarearchitektur über cloudbasierte Validierungstools bis hin zu digitalen Zwillingen. Diese Expertise kann heute kaum ein Unternehmen allein abdecken. Deshalb setzen führende Player…

Fahrdynamik + Lenkung  |  News

MdynamiX erweitert globale Präsenz mit der Eröffnung des MdynamiX India Center in Pune

MdynamiX und ATS verstärken Partnerschaft durch Eröffnung eines gemeinsamen Testzentrums für Fahrdynamik und automatisiertes Fahren

Pune, Indien, 4. Februar 2025 – MdynamiX, Spezialist für Fahrwerksentwicklung und automatisiertes Fahren, und das in Indien ansässige Unternehmen Automotive Test Services (ATS), Spezialist für Ingenieurdienstleistungen, haben am 4. Februar 2025 das MdynamiX India Center in Pune, Indien, offiziell eröffnet. Der Schwerpunkt des Zentrums wird auf der Entwicklung und Erprobung im Bereich Fahrdynamik und automatisiertem Fahren liegen. Diese strategische Partnerschaft wird das Dienstleistungsangebot für indische Kunden durch die Einführung der umfassenden Testsysteme von MdynamiX für Lenk- und Bremsfunktionen zusammen mit den innovativen Softwarelösungen für Auswertung und Targeting sowie Fahrzeugvermessung erweitern.   Neue Einrichtung präsentiert wegweisende Prüfsysteme für die Automobilindustrie Das…

Fahrdynamik + Lenkung  |  News

New Release MX-Software | Let me guide you

New Release zur MXevalApp Copilot Funktin, die Führung entlang vordefinierter Routen und Kriterien übernimmt.

Der Fokus der MXeval-Produktfamilie ist denkbar einfach: Sie bietet benutzerfreundliche und anpassbare Engineering-Tools, um die Fahrzeugentwicklung in das digitale Zeitalter zu führen. Dieses Release verbessert nicht nur die Benutzerfreundlichkeit für diejenigen, die Studien und Benchmark-Kampagnen entwerfen, sondern auch für diejenigen, die daran teilnehmen. Der MXevalApp Copilot zeigt nun noch präziser an, wie, was und wo bewertet werden soll – genau so, wie es der erfahrene Systemexperte zuvor konzipiert hat. Beginnen Sie noch heute mit der Konfiguration Ihrer GPS-basierten Fragebögen im MXevalApp Manager, indem Sie auf Version 5.3 updaten! Auch MXoptiCal hat einen großen Schritt nach vorne gemacht: Die IMUs von…

Fahrdynamik + Lenkung  |  News

Indisch-deutsche Kooperation: Spannende neue Zusammenarbeit zwischen ATS und MdynamiX

Indien ist einer der am schnellsten wachsenden Märkte der Welt und für MdynamiX der ideale Standort für ein neues Testzentrum. Mit unserem langjährigen geschätzten Partner Automotive Test Systems (ATS) aus Pune gehen wir in unserer Kooperation den logischen nächsten Schritt und wir freuen uns, eine verstärkte Zusammenarbeit anzukündigen. Gemeinsam werden wir im Februar nächsten Jahres das MdynamiX Indian Centre in Pune, Indien, eröffnen. Ziel dieses Zentrums ist es, unsere indischen Kunden besser zu bedienen und unsere hochmodernen Prüfsysteme – MXsteerHiL und MXbrakeHiL – zusammen mit unseren innovativen Softwarelösungen MXeval und MXoptiCal zu präsentieren. Das Testing Lab in Pune wird die…

Automatisiertes Fahren - ADAS/AD  |  News

MdynamiX AG und DTC Navigation Solutions GmbH & Co. KG gehen strategische Partnerschaft ein und unterzeichnen Reseller-Vertrag für optisches Messwerkzeug MXoptiCal

MdynamiX AG und DTC Navigation Solutions GmbH & Co. KG gehen strategische Partnerschaft ein und unterzeichnen Reseller-Vertrag für optisches Messwerkzeug MXoptiCal

Krailling, 19.09.2024 – MdynamiX AG und DTC Navigation Solutions GmbH & Co. KG haben eine strategische Partnerschaft geschlossen und einen Reseller-Vertrag für das innovative optische Messwerkzeug MXoptiCal unterzeichnet. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Effizienz und Genauigkeit im Fahrversuch zu steigern und Ingenieuren eine zuverlässige Lösung für die präzise Vermessung von Fahrzeugen zu bieten. In den letzten Jahren hat MdynamiX eine Reihe von Herausforderungen bei der Durchführung von Fahrversuchen festgestellt. Herkömmliche Messverfahren sind fehleranfällig und zeitaufwändig, da die Einmessung noch mit Meterstab und die Datenübertragung manuell erfolgt. Um diesen Problemen zu begegnen, hat MdynamiX ein Messwerkzeug entwickelt, das mittels Photogrammetrie…