Praxisseminar Steer & Feel
„Hands on“ – im Praxisseminar Steer & Feel geht es um die kundenorientierte Bewertung des Lenkgefühls und darum, wie das Lenkverhalten mit eigenschaftsbasierten Methoden entwickelt werden kann.
Am ersten Tag nehmen Sie die Bewertung des Lenkgefühls in verschiedenen Fahrzeugen und Fahrsituationen anhand Ihrer subjektiven Wahrnehmung vor.
Wie Kundenwunsch zu Kundenzufriedenheit wird, erleben Sie am zweiten Tag anhand ingenieurmäßiger Methoden zur Optimierung des Lenkverhaltens.
Praxisseminar Steer & Feel
Datum: | Neuer Termin folgt voraussichtlich für März 2024. |
Standort: | Institut für Fahrerassistenz und vernetzte Mobilität, Hochschule Kempten, Junkersstraße 1A, 87734 Benningen |
Sprache: | Vortragssprache Englisch Praxisteil Englisch/Deutsch |
Preis: | 2.995 € zzgl. MWSt. |
Impressionen
Programm Steer & Feel
Tag 1 | Kundenorientierte Fahrzeugtests auf der Straße | Subjektives Bewerten nach gemeinsamen Kriterien |
vormittags | – Eröffnung – Entwicklung von Lenkungseigenschaften für ein gutes Lenkgefühl – Fahrmanöverkatalog und subjektive Bewertung des Lenkgefühls – App-gestützte subjektive Bewertung mit der MXevalAPP – Testfahrten und Fahrzeugbewertung 1 |
nachmittags | – Testfahrten und Fahrzeugbewertung 2 – Testfahrten und Fahrzeugbewertung 3 – Austausch und Diskussion zur subjektiven Bewertung |
Tag 2 | Erprobung auf dem Prüfgelände | Virtuelles Testen | Ingenieurmäßiges Vorgehen |
vormittags | – Objektivierung subjektiver Bewertungskriterien – Entwicklungsprozess – Charakterisierungstests für Lenksysteme – Mit Steer-by-Wire zu neuem Lenkspaß |
nachmittags | Virtuelle Entwicklungsmethoden
1. Hochdynamischer Fahrsimulator Entwicklungsprozess auf dem Prüfgelände 1. Slalom |
Anmeldung
Bitte melden Sie sich über unser Anmeldeformular an:
Häufig gestellte Fragen:
Für wen ist dieses Trainingsangebot geeignet?
Das Praxisseminar Steer & Feel richtet sich an alle, die Wissen im Bereich der Lenkungsfunktionen benötigen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Einsatz von Simulationstechniken und deren Übertragung auf das Zielsystem. Aufgrund dieser thematischen Breite ist das Praxisseminar sowohl für Entwickler, Funktionsverantwortliche als auch für Führungskräfte geeignet.
Welche Vorkenntnisse muss ich mitbringen?
Sie sind auf der Suche nach Möglichkeiten, die Entwicklung von Lenkungsfunktionen zu beschleunigen und zu verbessern? Dann ist dieses Seminar genau das Richtige für Sie. Außer Freude und Interesse an der Entwicklung von Lenkungsfunktionen müssen Sie nichts weiter mitbringen.
Was macht dieses Training so besonders?
In diesem Training wird erfahrbar demonstriert, wie fortschrittliche Simulationsmethoden die Entwicklung von Lenkungsfunktionen beschleunigen und verbessern können. Eine Besonderheit ist die Einbindung eines dynamischen Fahrsimulators und realer Fahrversuche, die die jeweilige Wissensvermittlung mit erlebbarer Praxis verbinden.