Präzise Ergebnisse und Prozesssicherheit bei der Fahrzeugvermessung

MXoptiCal: Präzise und reproduzierbare Messungen von Messobjekten in wenigen Schritten

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Noch nie war die Erfassung der IMU-Position oder anderer POIs im Fahrzeugkoordinatensystem so einfach und zeiteffizient wie mit dem MXoptiCal. Unser optisches Messwerkzeug nutzt die Photogrammetrie, um hochgenaue und reproduzierbare Messergebnisse zu liefern. Diese Ergebnisse bilden eine zuverlässige Grundlage für nachfolgende messtechnische Analysen in der Fahrzeugerprobung – vom Prototyp bis hin zum Serienfahrzeug – sowohl während der Entwicklung als auch in der Forschung.

In wenigen Schritten reproduzierbare Messungen

Eine Person setzt die codierten Referenzmarker des optischen Messwerkzeugs MXoptiCal auf die Motorhaube eines schwarzen Fahrzeugs. Damit sollen POIs im Fahrzeugkoordinatensystem einfach und zeiteffizient erfasst werden.

1. Referenzmarker
setzen

 

Eine Person fotografiert ein schwarzes Fahrzeug, auf das die codierten Referenzmarker des optischen Messwerkzeugs MXoptiCal gesetzt wurden. Damit sollen POIs im Fahrzeugkoordinatensystem einfach und zeiteffizient erfasst werden.

2. Referenzmarker fotografieren

Ansicht einer Desktopoberfläche. Man sieht eine Auswertung der Messergebnisse der codierten Referenzmarker des optischen Messwerkzeugs MXoptiCal. Die Position der IMU sowie die POIs im Fahrzeugkoordinatensystem sind einfach und zeiteffizient erfasst worden.

3. Messergebnisse auswerten

Codierte Referenzmarker auf dem Messobjekt werden in ihren Koordinaten und in ihrer Ausrichtung im Raum fotografisch erfasst und mit Hilfe einer Software ausgewertet. Dabei gewährleistet eine kontinuierliche Fehleranalyse eine langfristige Prozesssicherheit. Die abschließend erstellten Messprotokolle bilden eine umfangreiche Dokumentation und garantieren eine hohe Nachvollziehbarkeit. Entstanden aus eigenen innovativen Problemstellungen wurde das MXoptiCal von Ingenieuren für Ingenieure entwickelt, um eine technisch fortschrittliche Lösung zu bieten.

Key Facts zum optischen Messwerkzeug MXoptiCal

  • Abgestimmt auf IMU-Systeme Oxford OxTS und GeneSys ADMA
  • Genauigkeit nach VDI2634 ± 7mm
  • Kontinuierliche Selbstdiagnose zur Fehlererkennung und Genauigkeitsüberwachung
  • Intuitive Benutzeroberfläche für eine fehlersichere Bedienung
  • Hohe Reproduzierbarkeit
  • Automatisierte Dokumentation

MXoptiCal wird mit robuster und flexibler Hardware geliefert

Neben der Software besteht MXoptiCal aus einem robusten Hardware-Set, das mit den meisten IMU-Systemen kompatibel ist.

  • Kalibriertes Smartphone
  • Kreuzlinienlaser
  • USB-Dongle
  • POI-Marker
  • Referenzmarker
  • Massstab
  • Adapter Antenne
  • Adapter IMU
Man sieht die Hardware, die mi dem MXoptiCal mitgeliefert wird. Ein Koffer gefüllt mit POI-Markern, einem kalibrierten Smartphone, einem kreuzlinienlaser, einem USB-Dongle, codierten Referenzmarkern, einem Massstab, einer Adapter Antenne, einem Adapter IMU. Diese Komponenten dienen der einfachen und schnellen optischen Erfassung von POIs im Fahrzeugkoordinatensystem.

Sie haben spezifische Anforderungen? – Wir passen die Komponenten gerne entsprechend Ihren individuellen Vorgaben an. Treten Sie mit uns in Kontakt und lassen Sie uns gemeinsam über eine passende Lösung sprechen.

Eine effiziente Software und eine intuitive Benutzeroberfläche zeichnen MXoptiCal aus

Der neu entwickelte photogrammetrische Auswerteprozess bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die eine direkte und unkomplizierte Auswertung ermöglicht.

  • Kompatible Foto-App bereits integriert
  • Fotos direkt in die MXoptiCal Software laden
  • Automatisch erstellte Dokumentation als XLSX oder TXT exportieren
Man sieht zwei Screenshots des Desktop-Tools des MXoptiCal. Man sieht eine Auswertung der Messergebnisse der codierten Referenzmarker des optischen Messwerkzeugs MXoptiCal. Die Position der IMU sowie die POIs im Fahrzeugkoordinatensystem sind einfach und zeiteffizient erfasst worden.

Mit MXoptiCal ist eine hochpräzise Messung mit einer Genauigkeit von ± 7 mm möglich, wodurch eine exakte Bestimmung der POIs am Fahrzeug möglich ist.

3D-Ansicht zur visuellen POI-Prüfung

Die neue 3D-Ansicht von MXoptiCal bietet eine präzise Visualisierung aller berechneten POIs in einem dynamischen 3D-Raum. Diese Funktion ermöglicht eine einfache und schnelle Überprüfung der Auswertungsergebnisse und trägt zur Reduzierung potenzieller Fehler bei.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Neue Smartphone-App: mobiles Projektmanagement für MXoptiCal

Mit der neuen App erstellen und verwalten Sie separate Projekte und Fahrzeugordner direkt auf dem Smartphone – für eine noch bessere Struktur und Übersicht bei der Datenerfassung. Die nahtlose Anbindung an das Desktop-Tool MXoptiCal verbindet mobile Erfassung und Desktop-Auswertung zu einem durchgängigen Workflow.

 

Ein Laptop mit zwei geöffneten Fenstern: eines zeigt eine Dateiliste mit Pfaden, das andere ein 3D-Diagramm mit farbigen Punkten und Achsenbeschriftungen. Daneben ein Smartphone mit geöffneter App ‚MXoptCal‘, die drei Einträge anzeigt: ‚Porsche_Taycan‘, ‚BMW_i5‘ und ‚Audi_S6‘, jeweils mit Datum, Uhrzeit und Papierkorb-Symbol.

Interessieren Sie sich für eine Vorführung der Fahrzeugvermessung mit MXoptiCal? Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit unserem Team und erleben Sie die Einfachheit und Zeiteffizienz unseres Photogrammetriesystems selbst!

Unser Experte für Ihre Anfragen

Tristan Schwandke
Head of Sales DACH & Marketing
+49 15155345660
tristan.schwandke@mdynamix.de

FAQs – Häufig gestellte Fragen zum MXoptiCal