So optimieren wir Fahrerassistenzsysteme – mit MXeval
Subjektive Bewertung und Objektivierung mit MXeval
Fahrerassistenzsysteme (FAS) revolutionieren die Automobilbranche und tragen entscheidend zur Fahrsicherheit bei. Doch um sicherzustellen, dass sie nicht nur objektiv effektiv, sondern auch aus Fahrersicht angenehm und intuitiv sind, braucht es eine umfassende Evaluierung. Genau hier setzt MXeval von MdynamiX an: Eine umfassende Software, die subjektive Fahrerbewertungen mit objektiven Messdaten kombiniert – und das direkt im Testfahrzeug.
Warum sind subjektive Bewertungen entscheidend?
Neben objektiven Messwerten sind subjektive Einschätzungen von Ingenieuren, Experten und Testfahrern essenziell, um die tatsächliche Nutzererfahrung zu verstehen. Probandenstudien liefern wertvolle Einblicke in die Wahrnehmung und Akzeptanz von Assistenzsystemen. Wie intuitiv greift der Spurhalteassistent ein? Fühlt sich das System natürlich an? Diese Fragen lassen sich nicht allein durch Sensor- und Telemetriedaten beantworten. Am Ende ist der wichtigste Sensor der Mensch.
Die MXevalApp – Effiziente Datenerfassung in Echtzeit
Mit der MXevalApp heben wir die subjektive Bewertung auf ein neues Level. Die App ermöglicht eine strukturierte und standardisierte Erfassung von Fahreindrücken – direkt aus dem Fahrzeug, ohne zusätzlichen Interviewer. Dank des integrierten Copilot-Modus werden relevante Fragen zur richtigen Zeit automatisch gestellt und dokumentiert. So kann sich die Testperson voll auf das Fahrerlebnis konzentrieren.
MXevalApp live im Testfahrzeug:
✔️ Individuelle Fragekataloge: Mit dem MXevalApp Manager frei konfigurierbare Kriterien, Skalen und Farboptionen.
✔️ GPS-gestützte Evaluierung: Fragen erscheinen automatisch an definierten Routenpunkten.
✔️ Beispiel Spurhalteassistent: Bewertung der Spurführungsqualität, Lenk- und Eingriffsstärke.
Auto Motor und Sport ist überzeugt: Diese Methode funktioniert auf ganzer Linie!
Auch das Team von auto motor und sport ist überzeugt. Seit Anfang des Jahres geht es in ihren Berichten nicht nur um das Vorhandensein von Assistenzsystemen – sie lassen auch persönliche Eindrücke aus Testfahrten mit aktuellen Fahrzeugmodellen einfließen. Denn womit werden die Reaktionen der Assistenzsysteme schlussendlich verglichen? Genau, mit der gewohnten und natürlichen Reaktion eines Menschen. Zudem werden die Prüflinge für diese Leserschaft auf Praxistauglichkeit – also für den Menschen – getestet. Ein klarer Beweis dafür, dass eine ganzheitliche Bewertung von Fahrerassistenzsystemen immer wichtiger wird!
Die Relevanz von Fahrerassistenzsystemen wächst – und damit auch die Relevanz von Optimierung
Der Markt für Fahrerassistenzsysteme boomt – und das nicht ohne Grund, so analysiert die Unternehmensberatung McKinsey. Demnach soll der Bereich Fahrerassistenzsysteme und autonomes Fahren im privaten Fahrzeugsegment bis 2035 jährlich um 15 bis 20 Prozent wachsen. Die treibenden Kräfte? Ein gestiegenes Sicherheitsbewusstsein und die wachsende Nachfrage nach Premiumfahrzeugen. Immer mehr Verbraucher sind bereit, für moderne Sicherheitstechnologien tiefer in die Tasche zu greifen – die Akzeptanz steigt damit auch.
Der EU-Beschluss (EU-Verordnung 2019/2144), bestimmte FAS zur Pflicht zu machen, ist ein Gamechanger für die gesamte Branche. Während Mitbewerber auf klassische Akzeptanzstudien setzen, geht MXeval einen Schritt weiter: Durch die intelligente Kombination subjektiver und objektiver Daten liefert die Software tiefere Einblicke und eine fundierte Entscheidungsbasis für Ingenieure und Entwickler.
Neben den UNECE- und ISO-Standards gewinnen auch die Anforderungen der EU NCAP zunehmend an Bedeutung. Insbesondere die Anforderungen der EURO NCAP-Protokolle für 2026 steigen kontinuierlich. Mit MXeval wird das Leben von Ingenieuren beim Testen deutlich vereinfacht. Es geht nicht nur um die Funktionalität, sondern auch um das Benutzererlebnis, das Begeisterung bei den Endkunden auslöst.
Fazit: Effizienzsteigerung durch MXeval
Mit MXeval bietet MdynamiX eine innovative Lösung zur Bewertung und Optimierung von Fahrerassistenzsystemen. Die Kombination aus Echtzeit-Feedback und objektiven Messwerten ermöglicht eine fundierte Entwicklung, die sowohl Sicherheitsstandards als auch Fahrerkomfort berücksichtigt.
Schon gewusst? – MXeval ist entlang des gesamten Fahrzeugentwicklungsprozesses einsetzbar
Von Anfang an valide Systeme entwickeln. So schafft die Auswerte- und Targeting-Software eine nahtlose Verbindung von Simulation und realer Erprobung – für eine frühzeitige und praxisnahe Optimierung von Assistenzsystemen.
🎥 Mehr Infos zur MXevalApp in diesem Video. 👇