MdynamiX erweitert Präsenz in Japan durch strategische Zusammenarbeit mit NewtonDynamiX
Benningen, 09.10.2025 – MdynamiX, Spezialist für Fahrdynamik, Fahrkomfort, automatisiertes Fahren (ADAS/AD) sowie Akustik und NVH, baut seine Präsenz in Asien weiter aus. Mit NewtonDynamiX Inc., einem in Tokio ansässigen Unternehmen, gewinnt MdynamiX einen starken Partner für den japanischen Markt. NewtonDynamiX wird künftig das gesamte Produktportfolio von MdynamiX in Japan vertreten und Kunden vor Ort direkten Zugang zu modernsten Entwicklungs- und Testlösungen ermöglichen. Durch diese Partnerschaft profitieren japanische OEMs und Zulieferer von einem schnellen technischen Support vor Ort und von der prompten Reaktionsfähigkeit des NDX-Teams.
Die Partnerschaft vertieft bestehende Kundenbeziehungen, erschließt neue Geschäftsmöglichkeiten und gewährleistet eine kompetente Betreuung vor Ort für die innovativen Tools und Methoden von MdynamiX. Die Zusammenarbeit wurde im Anschluss an ein strategisches Treffen der Managementteams beider Unternehmen offiziell besiegelt. Masanori Kobayashi, Präsident und CEO von NewtonDynamiX Inc., übernimmt die Leitung der Partnerschaft, die auf Initiative von Nobue Wakui, Gründer und Inhaber der NewtonWorks Corporation, ins Leben gerufen wurde.
„Wir freuen uns sehr, NewtonDynamiX Inc. und Masanori Kobayashi in unserem Partnernetzwerk willkommen zu heißen“, sagte Prof. Bernhard Schick, CEO von MdynamiX. „Mit seinem tiefgreifenden Wissen und seiner praktischen Erfahrung in der modellbasierten Entwicklung bei Honda R&D, ETAS, AVL Japan und IPG Japan bringt er herausragende Expertise und Reputation in unsere Aktivitäten in Japan ein. Ich habe in meiner Zeit bei IPG und AVL eng mit Kobayashi-san zusammengearbeitet und schätze seine Fähigkeit, die Herausforderungen der Kunden zu verstehen und passende Lösungen zu finden, sehr.“
Kobayashi ergänzte: „Während meiner Zeit bei Honda R&D im Bereich EPS-Systementwicklung habe ich gelernt, wie entscheidend das Lenkgefühl ist. Aus dieser Erfahrung erinnere ich mich noch gut an den beeindruckenden Moment, als ich erstmals mit dem Pfeffer Steering Model arbeitete. Es ist mir eine große Ehre, nun die innovativen Produkte von MdynamiX in Japan vertreten zu dürfen. Ihre Stärken werden frischen Wind in die japanische Automobilindustrie bringen, und ich freue mich darauf, zu unserem gemeinsamen Erfolg beizutragen.“
Zukunftsorientierte Zusammenarbeit in einem Schlüsselmarkt
Die japanische Automobilindustrie – mit einem Marktwert von nahezu 84 Milliarden Euro und 4,4 Millionen neu zugelassenen Fahrzeugen im Jahr 2025 – befindet sich im Umbruch. Digitalisierung, Elektrifizierung und neue Mobilitätskonzepte treiben den Wandel voran. Die Kombination der Ingenieursexpertise beider Partner mit den fundierten lokalen Marktkenntnissen von NewtonDynamiX schafft eine starke Grundlage für nachhaltiges Wachstum und Innovation.
„Durch NewtonDynamiX wollen wir die ‚Drei Brücken‘ bauen, die die Zukunft der Mobilität gestalten – die Produktbrücke, die Innovationen mit dem japanischen Markt verbindet, die globale Brücke, die Wissen zwischen Deutschland und Japan austauscht, und die Zeitbrücke, die heutige Anstrengungen mit den Fortschritten von morgen vereint“, betonte Wakui.
Zentrale MdynamiX-Lösungen wie MXsteerHiL, MXbrakeHiL und MXeval bieten japanischen OEMs und Zulieferern einen erheblichen Mehrwert. Der Lenkungsprüfstand MXsteerHiL ermöglicht eine präzise und reproduzierbare Entwicklung des Lenkgefühls, der Bremsenprüfstand MXbrakeHiL liefert realistisches Bremsfeedback für eine frühzeitige Systemvalidierung und MXeval, die Auswerte-Software von MdynamiX, bietet einen integrierten Framework für die objektive und subjektive Bewertung der Fahrzeugleistung. Gemeinsam optimieren diese Tools Simulations- und Testprozesse, beschleunigen die Entwicklung und verbessern das gesamte Fahrerlebnis.
„MdynamiX hat über viele Jahre enge Beziehungen zu japanischen OEMs, Tier-1-Zulieferern und Universitäten aufgebaut. Durch unsere Partnerschaft mit NewtonDynamiX können wir nun eine schnellere Integration, reaktionsschnelleren lokalen Support und direkten Zugang zu unseren führenden Lösungen für japanische OEMs und Zulieferer bieten. Die Zusammenarbeit schafft eine starke Basis für gemeinsame Innovationen in den Bereichen Fahrdynamik, Lenkgefühl, ADAS, NVH, Regelsysteme und darüber hinaus – und treibt eine neue Ära der Transformation in Japans Automobilindustrie voran“, sagte Prof. Dr. Peter Pfeffer, CEO von MdynamiX.
Über NewtonDynamiX Inc.
Die NewtonDynamiX Inc. wurde im September 2025 gegründet. Als Tochtergesellschaft von NewtonWorks, einem Unternehmen, das seit über 25 Jahren in Japan im Bereich 1D- und 3D-CAE-Technologien tätig ist, hat NewtonDynamiX die Aufgabe, die Produkte von MdynamiX in Japan zu betreuen. Darüber hinaus verfolgt das Unternehmen das Ziel, neue Geschäftsmöglichkeiten zu entwickeln, indem es die Expertise von MdynamiX in den Bereichen Prüfstandstechnik und Bewertung mit der CAE-Technologie von NewtonWorks kombiniert. Auf diese Weise möchte NewtonDynamiX einen Beitrag zur Weiterentwicklung der japanischen Automobilindustrie leisten.