Allgemeines  |  News

Autonomes Fahren live erleben: MdynamiX fördert Nachwuchstalente der VDI Autonomous Driving Challenge bei der ELIV

Wenn Studierende mit Leidenschaft, Kreativität und technischem Know-how autonome Fahrzeuge zum Leben erwecken, entsteht Innovation pur – und genau das macht die VDI Autonomous Driving Challenge (ADC) so besonders. Auch in diesem Jahr übernimmt MdynamiX wieder eine zentrale Rolle als Sponsor und organisatorischer Partner.

Am 15. und 16. Oktober 2025 findet die Challenge erstmals im Rahmen der ELIV (Electronics In Vehicles) in Bonn statt – einer renommierten Veranstaltung des VDI Wissensforums, die Expert:innen aus Industrie und Forschung zusammenbringt.

Die ADC fördert den Austausch von Nachwuchsingenieur:innen, um Lösungen des autonomen Fahrens praxisnah zu entwickeln

Die Autonomous Driving Challenge ist mehr als ein Wettbewerb – sie ist ein Treffpunkt für technikbegeisterte Nachwuchsingenieur:innen, die mit ihren Modellfahrzeugen im Maßstab 1:8 reale Herausforderungen des automatisierten Fahrens meistern. Diese Verbindung von Theorie, Praxis und Leidenschaft spiegelt auch das Engagement von MdynamiX wider.

„Wir unterstützen die Challenge, weil sie jungen Talenten ermöglicht, das Gelernte in die Praxis umzusetzen und eigene Ideen in funktionierende Systeme zu verwandeln,“ sagt Dr. Markus Krug, CEO der MdynamiX. „Es ist inspirierend zu sehen, mit welcher Energie die Teams an die Aufgaben herangehen – und wie viel Potenzial in der nächsten Generation steckt.“

Mit Erfahrung, technischer Expertise und praktischer Unterstützung begleitet MdynamiX die VDI ADC

Auch in diesem Jahr bringt MdynamiX seine organisatorische Expertise, technische Beratung und praktische Unterstützung ein, um die VDI ADC zu unterstützen. Dazu gehört die Begleitung der Teams und Jury, die Bereitstellung von Equipment und Konzepten sowie die Unterstützung bei der Durchführung der einzelnen Disziplinen.

„Unser Ziel ist es, den Teilnehmenden eine inspirierende Plattform zu bieten, auf der sie ihre Ideen und Konzepte testen und weiterentwickeln können,“ erklärt Kristina Wolf, Projektleiterin der ADC bei MdynamiX. „Dabei geht es vor allem darum, Lernen, Teamgeist und Begeisterung für Technik zu fördern.“

Premiere im Rahmen der ELIV – dem Internationalen VDI-Kongress

Erstmals findet die VDI ADC in diesem Jahr im Rahmen der ELIV – internationaler VDI-Kongress statt, veranstaltet vom VDI-Wissensforum. Das Wissensforum versteht sich als Weiterbildungsanbieter für Ingenieur:innen und Fachkräfte aus Technik und Industrie. Neben Technologietrends und praxisnaher Weiterbildung ist ein zentrales Anliegen die Förderung des Nachwuchses.

„Mit der Integration der VDI ADC in die ELIV schaffen wir eine einzigartige Plattform, auf der Studierende, Industrie und Forschung direkt in Kontakt kommen. Das passt perfekt zu unserer Philosophie, Wissen zu teilen und Innovation gemeinsam voranzutreiben,“ sagt Kristina Wolf.

Die Einbindung in die ELIV ermöglicht es den Teams, ihre Arbeit einem hochkarätigen Fachpublikum zu präsentieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen – eine Gelegenheit, die für viele den Start in eine erfolgreiche Ingenieurslaufbahn bedeuten kann.

Förderung des Nachwuchses und der Innovation im autonomen Fahren

Mit der VDI Autonomous Driving Challenge setzt MdynamiX ein starkes Zeichen für die Förderung technischer Talente und die Weiterentwicklung des automatisierten Fahrens.
Zukünftig will MdynamiX gemeinsam mit VDI und Industriepartnern weiterhin Innovationskraft und Nachwuchsförderung verbinden.

„Wir freuen uns auf spannende Wettkämpfe, kreative Lösungen und inspirierende Begegnungen – und darauf, den Studierenden eine Bühne zu bieten, auf der sie zeigen können, was in ihnen steckt,“ so Kristina Wolf.

_____________________________________

📅 VDI Autonomous Driving Challenge 2025
Wann: 15.–16. Oktober 2025
Wo: ELIV (Internationaler VDI-Kongress), Bonn, World Conference Center

_____________________________________

Bereits im vergangenen Jahr waren wir Sponsor der VDI ADC – hier sehen Sie einen Rückblick auf die Veranstaltung.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden