Effizienter Fahrzeugtest: Wie MXeval Simulation und Realität verbindet
Die Herausforderung: Einheitliche Auswertung über verschiedene Testumgebungen hinweg
Die Entwicklung moderner Fahrzeuge ist ein hochkomplexer Prozess. Ingenieure stehen vor der Herausforderung, verschiedene Testumgebungen – von Simulationen über Labortests bis hin zu realen Fahrversuchen – miteinander zu verknüpfen. Doch wie lassen sich all diese Daten effizient und einheitlich auswerten? Hier kommt MXeval ins Spiel, ein leistungsstarkes Tool, das die Lücke zwischen virtuellen und realen Tests schließt und den Entwicklungsprozess revolutioniert. Es ermöglicht eine zentrale Analyse aller Daten, unabhängig davon, ob sie aus einer virtuellen Umgebung oder von einer realen Testfahrt stammen.
Praxisbeispiel: ACC-Test in der Simulation
Ein konkretes Beispiel zeigt die Leistungsfähigkeit von MXeval: Ein Adaptive Cruise Control (ACC)-Test wird in einer Simulation zum Beispiel mit dem CarMaker durchgeführt. Dabei fährt ein Fahrzeug auf ein anderes auf, während die Software im Hintergrund kontinuierlich alle relevanten Daten erfasst. MXeval analysiert diese Messungen und stellt die wichtigsten Key Performance Indicators (KPIs) übersichtlich dar. Doch der wahre Mehrwert liegt in der Möglichkeit, diese Daten mit denen aus realen Fahrversuchen zu vergleichen.
Der entscheidende Vorteil: Direkte Vergleichbarkeit von Simulation und Realität
MXeval ermöglicht es, Testergebnisse aus Simulationen mit realen Messwerten direkt zu überlagern. So wird schnell ersichtlich, wie genau die Simulation den realen Fahrversuch widerspiegelt und wo eventuelle Abweichungen bestehen. In manchen Fällen ist die Simulation sogar so präzise, dass reale Tests überflüssig werden – eine enorme Zeit- und Kostenersparnis.
Mehr Effizienz durch flexible Analysemöglichkeiten
MXeval bringt eine Vielzahl an vorgefertigten Bibliotheken und Testreihen mit, die alle wichtigen Bereiche abdecken: von Längs- und Querführung über Parkmanöver bis hin zu Fahrdynamik-Tests. Damit können Ingenieure sämtliche Entwicklungsphasen in einer einzigen Umgebung abbilden und fundierte Entscheidungen schneller treffen.
MXeval: Die Brücke zwischen virtuellen und realen Fahrversuchen
Die Verschmelzung von Simulation und realem Testing ist ein zentraler Baustein in der Fahrzeugentwicklung. Mit MXeval erhalten Ingenieure ein Werkzeug, das nicht nur Tests vereinheitlicht, sondern auch Simulationen als valide Alternative zu physischen Fahrversuchen etabliert. Das spart Zeit, reduziert Kosten und ermöglicht effizientere Entwicklungsprozesse – ein echter Durchbruch für die Automobilbranche.
🎥 Mehr Infos zu MXeval in der Simulation in diesem Video. 👇