Driving pleasure with high class steering feel
Fahrzeug und Fahrer in perfekter Harmonie
Feinstes Lenkgefühl in perfekter Beziehung zur gesamten Fahrdynamik: „Feel the fusion for (e)motion“. Eine neue, harmonische Einheit. Die Leichtigkeit und Sicherheit vermittelt. Dank vorhersehbarer Reaktion. Für entspannten Fahrspaß.
Gerade bei geteilter Kontrolle durch Fahrer und Fahrzeug gilt: Je höher das Integrationsniveau, desto vollkommener die Harmonie.
Unsere Lösungen für die neue Dimension des Fahrens und Gefahrenwerdens basieren auf über 20-jähriger Entwicklungs- und Testerfahrung im Bereich der Fahrdynamik. Im Fahrversuch, am Prüfstand und in der Simulation.
Einzigartig, markentypisch – so soll auch im Zeitalter des automatisierten Fahrens die Verbindung zwischen Auto und Fahrer sein. Das ist unser Antrieb und Anspruch an erlebtes Fahrvergnügen.
Unsere Methoden und Produkte sind perfekt aufeinander abgestimmt. Dies sorgt für einen konsistenten Entwicklungsprozess. Ob in der MIL-/SIL-Simulation, am HIL-Systemprüfstand, auf dem Fahrsimulator oder im Fahrversuch: Stets erhalten Sie als Kunde vergleichbare Bewertungen zum frühestmöglichen Zeitpunkt. Dafür haben wir ein Ebenenmodell verlinkter Bewertungskriterien etabliert. Sie umfassen sowohl subjektive Kunden- und Expertenbewertungen als auch objektive Leistungsindikatoren (KPIs). Dank eines hohen Automatisierungsgrades und einfacher Bedienung können Sie in allen Phasen zeitgerecht die richtige Entscheidung treffen. Damit wiederum schaffen Sie sich den Freiraum zur Konzentration aufs Wesentliche: nämlich Fahrzeuge zu entwickeln, die begeistern. Da der Fortschritt bekanntlich nie stillsteht, treibt er auch uns immer wieder aufs Neue an. Deshalb entwickeln wir unsere Methoden gemeinsam mit unseren Forschungspartnern und Kunden permanent weiter. Getreu der Maxime: Mehr Effektivität schafft mehr Effizienz.
Subjektiv erlebt, objektiv umgesetzt
Unter dieser Maxime arbeiten wir ständig weiter an der Umsetzung subjektiver Fahrerlebnisse in objektive Leistungsindikatoren.
Unser Ziel ist die Übersetzung subjektiver Erlebnisse von Fahrern und Passagieren in objektive Leistungsindikatoren (KPIs =Key Performance Indicators) und die Weiterentwicklung von Testmethoden für Handling und Komfort. Damit lassen sich marken- bzw. modelltypische Eigenschaften, sprich die DNA, definieren und die Ziele in allen Phasen der Entwicklung jederzeit validieren: von der Simulation über den Fahrsimulator und Prüfstandsversuch bis hin zum Fahrversuch. Damit unsere Kunden frühe und richtige Entscheidungen in der Entwicklung treffen können, streben wir danach, auch die subjektive Bewertung in die Simulation zu verlagern.
Konsistent, frühzeitig nutzbar
Unsere einzigartig aufeinander abgestimmten Methoden und Produkte sorgen für Konsistenz in Ihrer Entwicklung und liefern frühzeitig nutzbare Ergebnisse.