MXsteeringcontrolkit: für die Erprobung von Software auf OEM-Lenksystemen und Lenksystemprototypen
Effiziente Entwicklungsplattform für elektrisch unterstützte Lenksysteme (EPS)
Mit dem MXsteeringcontrolkit erhalten Sie Zugriff auf vorhandene Lenksysteme zur Erprobung eigener Software-Ideen über eine High-Level-Schnittstelle, die je nach Lenksystem typischerweise Signale mit Lese- (Drehstabmoment, Rotorposition, Rotorwinkelgeschwindigkeit, Phasenströme) und Schreibzugriff (Drehmoment des EPS-Motors) umfasst. Ihre Algorithmen implementieren Sie dabei direkt in Simulink auf einer Echtzeitplattform (typischerweise dSpace MABXII).
Eine leistungselektronische, zwischen Echtzeithardware und Lenksystem geschaltete Plattform wandelt die von Ihrer Software berechnete EPS-Motormomentanfrage in Leistungssignale für die drei Phasen des EPS-Motors um. Damit kann dieser mit beliebigen Signalen im Rahmen seiner Leistungsfähigkeit angesteuert werden.
- Schnittstelle zwischen Lenksystem und Ihrer Software realisiert als Simulinkmodel
- Rapid Prototyping-Architektur unterstützt zügige Entwicklung
- Leistungselektronische Plattform inklusive
Erprobung von Software (Lenkungsfunktionen, Regelstrategien, ADAS, AD) auf OEM-Lenksystemen oder Lenksystemenprototypen (z.B. auch SbW), auf die ansonsten kein oder nur begrenzter externer Zugriff möglich ist.
Dank der Rapid-Prototyping-Architektur der Plattform erproben Sie Ihre Software und Ideen unkompliziert und schnell. Diese wird als Simulinkmodell auf einer Echtzeithardware (z.B. dSpace MABXII) abgelegt. Um die Sensoralgorithmik und Motorregelung kümmern wir uns für Sie.