• Home
  • Aktuelles
  • Produkte
  • Kompetenzfelder
  • Leistungen
  • MX Academy
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter Anmeldung

HINWEIS! Diese Seite benutzt Cookies.

Wenn Sie Ihre Browsereinstellungen nicht ändern, akzeptieren Sie den Einsatz von Cookies.

OK
  • Deutsch
  • English

 Aktuelles

 

iStock 829197466 cut

 

VDI Technologieforum

 

>> Macht automatisiertes Fahren Spaß?

 

26. März 2019 - Hochschule München                    

 

Weitere Informationen und Anmeldung         

 

Foto ATZ 02 2019 Ausschnitt           

 

Fahrerlebnis versus mentaler Stress bei der assistierten Querführung

Die Hochschule Kempten und MdynamiX sind diesen Fragen   in breit angelegten Studien mit insgesamt 120 Probanden im Realeinsatz nachgegangen.
zum vollständigen Artikel                     

 

LIZENZIERT NUR BIS 10.04.2021 mauritius H 06375235 Ausschnitt

 

Praxisseminar ADAS - FEEL TO BE DRIVEN
Fahrerassistenzsysteme live erleben!

15. - 16. Mai 2019

Vöhlinschloss Illertissen / Prüf- und Testgelände Allgäu                         

 

DQD 6015 z3         

 

Vortrag von Prof. Peter E. Pfeffer beim

ersten Tongji Porsche Engineering Symposium in China zum Thema:
"Model based development of steering system based ADAS functions"

November 2018

 

Taiwan 2018 z           

 

Auf Einladung der National Taiwan University führen Prof. Pfeffer, Prof. Schick und

Matthias Niegl ein Lenkungsseminar zusammen mit ITRI und HAITEC durch.

Oktober 2018

  

Screenshot 2018 09 17 3rd ISAVT on 12th 14th of September in Vhlin Castle Illertissen                    

 

International Symposium on Advanced Vehicle Technology (ISAVT), 12.-14.09.2018, Vöhlinschloss Illertissen (Infos zur Veranstaltung)

Vorträge von MdynamiX:
> Steer by torque versus steer by angle for lateral control based ADAS systems
> Lane Keeping with shared control: Which issues have to be researched?
> Active sound generation and active noise cancellation using electrical drives

                                                >> Fotostrecke

 

BMW ADAS cut

                                  

 

Neuer BMW 540i xDrive für die

Hochschule Kempten

 

Autohaus Fink überreichten zusammen mit Stefan Hörnlein von der BMW Group an Prof. Bernhard Schick den Schlüssel für das mit allen Fahrerassistenzsystemen ausgestattete Fahrzeug.

Pressemitteilung Hochschule Kempten    Artikel Allgäuer Zeitung Kempten

 

TUEV Innovationspreis                                     

 

Die MdynamiX AG und die Hochschule München werden mit dem TÜV SÜD Innovationspreis für ihre Forschung zur Active Sound Generation an elektrischen Antrieben ausgezeichnet!

 

Mehr zum Wettbewerbsbeitrag erfahren Sie hier

> zum Film

 

Foto: TÜV SÜD


Ältere Meldungen

 

Unsere Kompetenzfelder

 

  Fahrdynamik & Komfort

 
Fotolia 18093683 M

  Akustik & Schwingungstechnik

     

  Fahrerassistenzsysteme

 

  MX academy

 

Unsere Produkte

Software Anwendungen

     
MX Produktlogo MXmount RGB SMALL 300ppi  

Modelliert Elastomer- und Hydrolager für Fahrwerks- und Aggregatelagerung. Die Modelle sind echtzeitfähig und bilden das Frequenz- und Amplitudenverhalten ab. Weitere Infos

     
MX Produktlogo MXmountdesigner RGB SMALL 300ppi  

Das Tool dient zur Parametrisierung für das Modell MXmount, es identifiziert die Parameter - automatisiert aus Messdaten - oder dient zu Parameterstudien. Weitere Infos

     
MX Produktlogo Pfeffer MXsteering RGB SMALL 300ppi  

Modelliert und charakterisiert elektromechanische und hydraulische Lenksysteme. Das 3-DoF Modell ist echtzeitfähig und bildet nieder- und hochfrequentes Verhalten ab. Weitere Infos

     
MX Produktlogo MXsteeringdesigner RGB SMALL 300ppi  

Tool zur Parametrierung für das Lenksystem Modell Pfeffer MXsteering. Identifiziert und optimiert die Parameter - automatisiert aus Messdaten - um beispielsweise Lenksysteme miteinander zu vergleichen und zu optimieren. Demo Weitere Infos

     
MX Produktlogo MXevaluation RGB SMALL 300ppi  

Tool zur Berechnung von objektiven Parametern aus Mess- und Simulationsdaten zur schnellen und einfachen Bewertung der Quer- und Längsdynamik. Weitere Infos

     
MX Produktlogo MXdamper RGB SMALL 300ppi                       Modelliert Fahrzeugdämpfer der Vorder- und Hinterachse für Fahrkomfort- und Handlinguntersuchungen. Die Modelle sind echtzeitfähig und bilden das Dämpferverhalten besonders im kleinen Geschwindigkeitsbereich ab. Weitere Infos
     
MX Produktlogo MXsounddesigner RGB SMALL 300ppi   Software zur Synthese von Geräuschen rotierender Maschinen. Der ordnungsbasierte, additive Syntheseansatz ermöglich das Erzeugen von komplexen Geräuschen in Abhängigkeit von Last und Drehzahl. Weitere Infos

 

 

Unsere Leistungen

 

 

 

 

Dienstleistungen und Engineeringsoftware Anwendungen

  • Nutzen eines breiten Spektrums an externer Software und internen MdynamiX Software Produkten
  • Optimieren von (Sub-) Systemen, des Fahrzeugverhaltens und insbesondere des Lenkgefühls, nach objektiven und subjektiven Kriterien mit neuesten Methoden
  • Konzipieren von neuen Tests, Versuchen und (virtuellen) Entwicklungsprozessen
  • Beratung und Spezifikation in der Prüfstandstechnik
  • Entwicklung und Inbetriebnahme von Akustik/Blocked Force Prüfständen
  • Entwickeln neuer Steuergerätefunktionen
  • Parametrieren von Simulationsmodellen
  • Erarbeiten von Anforderungen an Fahrzeugeigenschaften
  • Schallquellenortung und Optimierung
  • Ermittlung akustischer Materialparameter (Schallabsorptionsgrad, Reflexionsgrad, Impedanz)
  • Durchführung von geführten Hörsitzungen
  • Akustische Fahrkomfortuntersuchungen
  • Modalanalysen komplexer Strukturen
     

 

 

 

 

Prüfeinrichtungen Fahrdynamik

  • MXsteeringtestbench: Multifunktionaler Hardware-in-the-Loop Prüfstand für Tests an Lenksystemen, Fahrwerkslagern oder Federn/Dämpfern Weitere Infos
  • Silver Atena Lenksystemprüfstand: HiL Lenksystemprüfstand mit elektrischen Aktuatoren mit hoher Regelgüte und Dynamik
  • ABD Lenkroboter SR60 und Bremsroboter BR1000: Programmierbare Roboter zur wiederholgenauen Durchführung von Fahrmanövern
  • GeneSys ADMA-G-ECO: Hochpräzises Kreiselmesssystem für Fahrdynamikmessungen
  • Chassis HiL Prüfeld: Mehrachsen Prüfstand für Fahrdynamik- und Komfortuntersuchungen von der Bauteilebene bis zum Gesamtfahrzeug (im Teilbetrieb)
     

 

 

 

 

Prüfeinrichtungen Akustik

  • PAK Prüfstands-Akustik-Messsystem für vielkanalige Messungen und Auswertungen von Schall und Schwingungen in Zeit und Frequenzbereich für stationäre und mobile Anwendungen
  • Impedanzrohr und Hallkammer: Für akustische Parameter Identifikation
  • E Motorenprüfstand: Zur NVH Analyse von PMSM und BLDC Maschinen
  • CAE Noise Inspector: Akustische Kamera zur Detektion und Visualisierung von Schallquellen
  • Nor140 und Nor276: Klasse 1 Schallanalysator und Hochleistungslautsprecher mit ungerichteter Abstrahlung für Bau- und Raumakustik
     

 

 

 

 

Auszug aus unseren Tests und Versuchen

  • Fahrdynamik- und Komfortmessungen
  • Messtechnisches charakterisieren von Lenksystemen
  • Betriebslastennachfahrversuche
  • Fail-Safe Tests und Überprüfung der Funktionalen Sicherheit nach ISO 26262
  • Hardware-in-the-Loop Tests für Steuergeräte, Feder/Dämpfer und Lenksysteme
  • Transferpfadanalysen vom Gesamtfahrzeug bis zur Bauteilebene

 

     
     

 

 

 

 

MX academy

  • Praxisseminare Fahrdynamik & Komfort / Applikation und Abstimmung
  • Praxisseminare für Fahrerassistenzsysteme / E-Mobilität und Hybridfahrzeuge
  • Schulungen und Seminare für Akustik und Schwingungen (NVH)
  • Inhouse Trainings – Schulungen nach Vorgabe des Auftraggebers

 

Kontakt

Ihr Weg zu uns:

 

Für Anfragen oder weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte direkt:

(Quelle: www.openstreetmap.de)

 

MdynamiX AG

An-Institut der Hochschule München

 

Heßstr. 89 • 80797 München • Deutschland

Tel.: +49 89 12765047

Fax: +49 89 95444585

E-mail: info@mdynamix.de

 

Vorstand:

Prof. Dr. Peter E. Pfeffer

Prof. Bernhard Schick

 

  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen

© 2017 | MdynamiX AG • An-Institut der Hochschule für angewandte Wissenschaften München

|

Betreut durch Martin J. Gruber